Vom Nachttisch geräumtDer Schockwellenreiter empfiehlt... |
||||||
Navigation
Bücher kaufen
Mein aStore Archiv 2009 April 2009 März 2009 Februar 2009 Januar 2009 Archiv 2008 Dezember 2008 November 2008 Oktober 2008 September 2008 August 2008 Juli 2008 Juni 2008 Mai 2008 April 2008 März 2008 Februar 2008 Januar 2008 Archiv 2007 Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 Januar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 Mai 2005 April 2005 März 2005 Februar 2005 Januar 2005 Archiv 2004 Dezember 2004 November 2004 Oktober 2004 September 2004 August 2004 Juli 2004 Juni 2004 Mai 2004 April 2004 März 2004 Februar 2004 Januar 2004 Archiv 2003 Dezember 2003 ![]() |
Werbung
|
|||||
Susi Neunmalklug erklärt die EvolutionAchtung, (Religions-) Lehrer! Susi Neunmalklug ist nicht nur neunmal, sondern zehnmal, ja vielleicht sogar hundertmal klüger als alle anderen. Und hier erklärt sie dem dummen Herrn Hempelmann mit der Bibel in der Hand die Evolution: »In der Natur geht es um fressen und gefressen werden. Wenn ein lieber Gott so etwas erschaffen hat und dann auch noch denkt, alles sei gut, dann hatte der wohl riesige Tomaten auf den Augen.« Susi hat erkannt, daß Religionsunterricht Betrug ist. Und Ihr anderen könntet Euch ein Beispiel nehmen, und meine Kampagen unterstützen. So wie Donald B., der mit diesen Link schickte. Und das Buch Susi Neunmalklug erklärt die Evolution solltet Ihr alle Euren Kindern schenken. Denn da werden sie nicht dümmer von. Technorati-Tags: Evolution Religionskritik Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Sceptics
Nur die Phantasielosen flüchtn in die RealitätArno Schmidt (1914 - 1979) war ein deutscher Schriftsteller, der berühmt für seinen assoziativen und nicht auf den Duden fixierten Umgang mit der Rechtschreibung und für seine Zettelkästen war, die stillbildend wirkten und an deren Entschlüsselung sich wohl noch Generationen von Literaturwissenschaftlern abarbeiten werden. 1956 wurde Arno Schmidt wegen angeblich unzüchtiger Stellen in seinem Buch Seenlandschaft mit Pocahontas wegen Gotteslästerung (sic!) und Pornographie angeklagt. Er zog daraufhin - mit tatkräftiger Unterstützung des Malers Eberhard Schlotter - aus dem katholischen Kastel (an der Saar in Rheinland-Pfalz gelegen) in das protestantische Darmstadt, wo das Verfahren gegen ihn erwartungsgemäß eingestellt wurde. Angeklagt hatten ihn die gleichen Dunkelmänner, die jetzt in einem konservativen Rollback den Religionsunterricht als Wahlpflichtfach an Berliner Schulen wieder einführen wollen. Dagegen richtet sich meine Kampagne Religionsunterricht ist Betrug. Ich könnte ruhig noch weitere Unterstützer gebrauchen. Technorati-Tags: Literatur Gotteslästerung Zensur Religion Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Noch mehr LesefutterIm Mai 2008 gab es eine internationale Konferenz am Zentrum für Computerspielforschung an der Universität Potsdam zur Philosophy of Computer Games. Der 344 Seiten fette Proceedings-Band kann hier kostenlos heruntergeladen werden ( Technorati-Tags: Computerspiele Philosophie Bibliothek Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Medien
Per Anhalter durch das Mitmach-Web: Promo-Aktion
Verlost werden von mir fünf Exemplare des Buches, die Verlosung findet Aschermittwoch abends im Sandmann statt (das heißt, bis etwa 18:00 Uhr am Mittwoch, den 25. Februar müssen die Kommentare oder Trackbacks bei mir eingegangen sein) und der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen — der Linksweg aber auch. Technorati-Tags: Mitmach-Web Promo-Aktion Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Per Anhalter durch das Mitmach-Web (ii)Jetzt ist das erste Exemplar auch bei mir eingetroffen. Es ist schon ein verdammt gutes Gefühl, es endlich in den Händen zu halten. Jetzt müßt Ihr es nur noch alle kaufen, bitte. Denn schön bin ich schon — reich und berühmt müßt Ihr mich machen. Technorati-Tags: Mitmach-Web Web2.0 Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek Endlich draußen: Per Anhalter durch das Mitmachweb
Aber im wesentlichen geht es darum: Wie publiziere ich im Netz? Und daher beschreibe ich in ausführlichen Workshops (den Begriff »Tutorial« hat mir der Verlag als zu akademisch verboten Auch wenn dieses Buch für Anfänger gedacht ist — es ist kein Buch für Dummies. An einigen Stellen setze ich schon Mitarbeit voraus und außerdem soll der Leser ruhig auch mal den »Mut zu Lücke« beweisen. Manches ist schon ziemlich starker Tobak. Denn auch wenn mein ganzer Ehrgeiz darin bestand, zu zeigen, was möglich ist, ohne zu programmieren, ein Kapitel über HTML, der »Sprache des Web« (das ist keine Programmiersprache) und ein Kapitel über die Syndizierungsformate RSS und Atom (das Thema meines letzten Buches) mußte ich aufnehmen. Denn gerade letzteres ist für eines der Höhepunkte des Buches wichtig. Ich zeige nämlich auch, wie man mit einem WordPress-Blog und dem kostenlosen Videodienst Blip.tv eine Internet-Fernsehstation hochziehen kann — hier schließt sich der Kreis zu meinem Aufsatz »Local.tv is here« in diesem Buch. Und diese Form von Fernsehen — Pod- oder Vodcasting genannt — ist ohne RSS oder Atom nicht möglich. Ich zeige noch mehr, zum Beispiel wie man die freien geographischen Kartendienste von Google und Yahoo! nutzt, wie man sich Photo- und Videosammlungen im Netz anlegt etc. Und natürlich darf ein Kapitel über die (vielfach überschätzten, aber zweifellos vorhandenen) Gefahren des Web und wie man sie umschifft, nicht fehlen. Ich habe nicht nur sehr viel Zeit, sondern auch sehr viel Herzblut in dieses Buch gesteckt. Daher würde es mich natürlich nicht nur freuen, wenn Ihr es kauft und lest, sondern genauso oder noch mehr freue ich mich über Rückmeldungen, Anregungen und Kritiken. Ach ja: Eine Webseite zum Buch habe ich natürlich auch angelegt (dazu mußte mein Wiki herhalten). Noch stehen nur ein paar (HTML-) Quelltexte zum Download dort, später sollen aber noch Korrekturen und Ergänzungen folgen. Das Web ist schließlich ein Medium im ständigen Beta-Stadium, daher kann sich alles immer wieder mal ändern.
Technorati-Tags: Mitmachweb Multimedia Webworking Internet-TV Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Per Anhalter durch das Mitmach-Web
Anfrage nach Rezensionsexemplaren bitte direkt an den Verlag richten. Technorati-Tags: Webworking Mitmach-Web Web2.0 Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
|
||||||