Vom Nachttisch geräumtDer Schockwellenreiter empfiehlt... |
|||||||||
Navigation
Bücher kaufen
Mein aStore Archiv 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 Januar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 Mai 2005 April 2005 März 2005 Februar 2005 Januar 2005 Archiv 2004 Dezember 2004 November 2004 Oktober 2004 September 2004 August 2004 Juli 2004 Juni 2004 Mai 2004 April 2004 März 2004 Februar 2004 Januar 2004 Archiv 2003 Dezember 2003 ![]() |
Werbung
Kredit online finden - durch Vergleich!
CLH Webartikel sind online - cherche la
Catalogue Regional pour la france -unser Klassiker
prolinks online
Ferienhäuser buchen für den
Urlaub Ferienhaus nächsten Sommer
|
||||||||
Wo ist sie nur? Wo?Maik Söhler sucht die neue Netzliteratur. Und da wir ihm gerne dabei helfen, erklären wir Netzliteratur zum »Google des Tags«. [Telepolis News] Technorati-Tags: Netzliteratur Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Java für Anfänger
Es gibt eine Leseprobe ( Technorati-Tags: Java Swing Tutorial Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Java Leben ohne Micro$oft
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Open-Source-Digitalisierung
Die Initiative des Archivs richtet auch sich gegen die von Suchmaschinenbetreiber Google unternommene Digitalisierung von Büchern. Wichtigstes Argument: Google speichere die gescannten Bücher in einem proprietären Format. Gemeinfreie Bücher sollten jedoch in für jedermann zugänglich und in einem offenen Format gespeichert werden. Das Internet-Archiv selbst basiert auf Open-Source-Software. [Netzeitung.de Internet] Technorati-Tags: Digitalisierung OpenAccess Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek Mouse Rage Syndrom
Ich lese gerade Systemisches Design von Cyrus D. Khazaeli. Der Autor war mir bisher nur als (Mit-) Verfasser einer Einführung in Makromedia Direktor bekannt, die einen äußerst zwiespältigen Eindruck bei mir hinterließ. Zwiespältig deshalb, weil sie sich nicht entscheiden konnte, ob sie ein Direktor-Tutorial, eine Einführung in Projektmanagement oder eine Auslassung über gutes Design sein wollte. Und so war sie nichts von allem richtig. Daher hatte ich das Buch zum Design mit dem Etikett »Später mal lesen« versehen und ins Regal versenkt. Und das war ein Fehler. Denn diesmal geht es nur um ein einziges Thema: Gutes Webdesign für Interaktion und Navigation. Und das wird umfassend und ausführlich behandelt. Über einige Thesen (vor allem die zur Aufmerksamkeits-Ökonomie und Wahrnehmung) kann und muß man streiten, aber das Buch ist ja auch keine Rezeptsammlung, sondern der Versuch einer Theorie zur Gestaltung multimedialier visueller Systeme. Falls Ihr also Euer Klientel vor dem »Mouse Rage Syndrom« bewahren wollt, empfehle ich Euch die Lektüre. Und weil neue Wörter so schön sind, erkläre ich das Mouse Rage Syndrom zum »Google des Tages«. Technorati-Tags: Webdesign Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Neu in meiner Bibliothek: Jede Art von Literatur
Technorati-Tags: Literatur Kolonialismus Rassismus Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Neu in meiner Bibliothek
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Neu in meiner Bibliothek
Wie dem auch sei, das Buch iLife '06 von Michael Hillenbrand ist ein Reiseführer in die schöne, neue Welt des multimedialen Web-Publishings. Nichts für Geeks, die sowieso schon alles wissen, aber der Einsteiger wird hier kompetent und umfassend informiert. Einzig und allein die Frage, was und welche Inhalte er denn mit diesem Softwarepaket produzieren soll, wird nicht beantwortet.
Der Band ist in der Reihe »Gerstenberg Visuell« erschienen, die ein interessantes Konzept verfolgt: Marginalspalten liefern Zusatzinformationen zu den einzelnen Bildern und ein »Kasten« zu jedem Kapitel liefert Hintergrundinformationen und nennt auch Bücher, Filme und Museen zum Thema. Dies weitergedacht und mit Links versehen wäre doch auch ein gutes Konzept für Educational Websites. Darüber muß ich mal nachdenken. Technorati-Tags: iLife Wissenschaftsgeschichte Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Happy Birthday, ErikaGestern vor 100 Jahren war der Geburtstag von Erika Fuchs, der legendären Übersetzerin der Donald-Duck-Geschichten. Sie war es, die Donals Neffen den genialen Satz in dem Mund legte: »Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern, in keiner Not uns waschen noch Gefahr.« Frau Dr. Fuchs starb am 22. April 2005 in München. Ihre Texte bleiben unvergessen. [Stör-Signale] Technorati-Tags: Comic DonaldDuck ErikaFuchs Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Neu in meiner Bibliothek
Es ist allerdings kein Anfängerbuch, gewisse Erfahrungen mit der Entwicklung von Web-Applikationen und Programmierkenntnisse in Python sollten vorhanden sein. Falls man aber diese Voraussetzungen erfüllt und Anwendungen mit Turbo Gears entwickeln will oder muß, liegt man mit diesem Band sicher nicht falsch. Technorati-Tags: Python TurboGears Web2.0 AJAX Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Weltraumgermane und MausbiberPerry Rhodan: Ein deutscher Held: »Perry Rhodan« wird 45. Mit einer Auflage von einer Milliarde ist er der erfolgreichste, aber auch heikelste Pulp-Astronaut der Welt. Von Hippie bis Hartz IV - an den Heftchen läßt sich Zeitgeist ablesen. [Stern.de] Technorati-Tags: SF PerryRhodan Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
|
|||||||||