Vom Nachttisch geräumtDer Schockwellenreiter empfiehlt... |
||||||||||||||
Navigation
Bücher kaufen
Mein aStore Archiv 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 Januar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 Mai 2005 April 2005 März 2005 Februar 2005 Januar 2005 Archiv 2004 Dezember 2004 November 2004 Oktober 2004 September 2004 August 2004 Juli 2004 Juni 2004 Mai 2004 April 2004 März 2004 Februar 2004 Januar 2004 Archiv 2003 Dezember 2003 ![]() |
Werbung
Kredit online finden - durch Vergleich!
CLH Webartikel sind online - cherche la
Catalogue Regional pour la france -unser Klassiker
prolinks online
Ferienhäuser buchen für den
Urlaub Ferienhaus nächsten Sommer
|
|||||||||||||
Fröhliche InformatikWas haben Friedrich Nietzsche und Java-Programmierung gemeinsam? Sie sind in Amazons Datenbank. Folgende (automatisierte) Email erhielt ich heute früh: Kunden, die sich für "Killer Game Programming in Java. (Fan Book)" von Andrew Davison interessierten, haben "Game Physics Engine Development (Morgan Kaufmann Series in Interactive 3D Technology) (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung) (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung)" von Ian Millington bestellt. Daher möchten wir Sie darüber informieren, dass "Game Physics Engine Development (Morgan Kaufmann Series in Interactive 3D Technology) (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung) (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung)" von Ian Millington in Kürze erscheinen wird. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar vor! Irgendetwas scheint da durcheinander geraten zu sein. Machte jedenfalls meinen Morgen. Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Ich habe gelesen: Was ist schön?
Kurz vor Leipzig habe ich den Wälzer (438 Seiten in einem für ein Taschenbuch unüblichen »Großformat«) erschöpft zur Seite gelegt. Es wird aber nicht das letzte Mal sein, daß ich da hineingeschaut habe. Eine Empfehlung.
Technorati-Tags: Geschichte Kunstgeschichte Stadt Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Quellen
Bertolt Brecht hat keine geschlossene Radiotheorie geliefert, seine »Medientheorie« ist in einigen wenigen Aufsätzen verstreut. Ich beziehe mich hauptsächlich auf die Arbeiten »Radio — eine vorsintflutliche Erfindung?« von 1927, »Vorschläge für den Intendanten des Rundfunks« (ebenfalls 1927) und »Über Verwertungen. Der Rundfunk als Kommunikationsapparat« aus dem Jahre 1932. Diese Aufsätze sind einmal in den gesammelten Werken in 20 Bänden (Band 18) des Suhrkamp-Verlags erschienen, aber auch hier liefert das oben besprochene Reclam-Büchlein eine brauchbare Zusammenfassung (Seite 148 - 154).
Technorati-Tags: Medientheorie Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Medien
Für uns Kommerzblogger...ein kleines Amazon-Tutorial: Manuell Partnerlinks zu Kategorie- oder Subkategorieseiten generieren. Kann man ja immer mal gebrauchen. [amazon.de Partner-Blog] Technorati-Tags: Amazon Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Mu Zimeis intimes Tagebuch auf deutsch erschienen
Unten seht Ihr ein Photo, das Konstantin Klein von uns Beiden in Bonn machte: Und auf Jetzt.de gibt es ein Interview, das Caroline von Lotzow mit »Chinas berüchtigster Bloggerin« geführt hat. Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Erotik Insulae CanibaliumWie rechtfertigt man eine Eroberung? Man erklärt die zu Erobernden zu Barbaren: Natives in Peru fight arriving Spanish ships (1621) »Nova Typis Transacta Navigatio. Novi Orbis Indiae Occidentalis von 1621 ist online in der Digital Library of Rare Books at the University of São Paulo in Brazil (ein Klick auf das Buch-Icon öffnet ein Navigationsfenster, wenn man dann auf die einzelnen Seiten klickt, erhält man eine Vergrößerung). [BibliOdyssey] Technorati-Tags: Geschichte Amerika Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek Die Reconquista des OstensGymnasium verbannt Harry Potter: Ein Gymnasium in Chemnitz hat JK Rowlings Romanreihe über den Zauberschüler Harry Potter aus dem Unterricht genommen. Eltern hätten darauf hingewiesen, daß die Darstellung von Geistern im Widerspruch zur religiösen Erziehung ihrer Kinder stehe. [Netzeitung.de Bücher] Um diesen bedauernswerten Opfern religiösen Wahnsinns zu helfen, habe ich in meinem aStore eine Seite zu Harry Potter eingerichtet, wo sie nach Herzenslust Harry-Potter-Bücher und -Filme kaufen können. Technorati-Tags: HarryPotter Fundamentalismus Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Sceptics
Freie Werke nicht »remonopolisieren«Wikimedia wirbt für »freie« Digitalisierung: Die Wikimedia Foundation hat Empfehlungen ( Technorati-Tags: OpenAccess Digitalisierung Urheberrecht Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek Neu in meiner Bibliothek: Online-Communities und GeodatenIn dem Buch Building Online Communities with Drupal, phpBB, and WordPress von Robert T. Douglass, Mike Little und Jared W. Smith steht genau das, was der Titel verspricht. Es ist eine solide Einführung in diese drei Softwarepakete und zeigt von der Installation über die Anpassung bis zur Wartung alles, was man darüber wissen muß. Allerdings steht auch nicht mehr drin. Wer erwartet, etwas über den creativen Umgang mit diesen Paketen zu lesen, wer wissen will, wie man diese drei Pakete aufbohrt oder sie zu einem Gesamtpaket schnürt, der wird enttäuscht. So wird nicht ganz klar, warum man diese sich doch teilweise überschneidenden Programme zusammen zwischen zwei Pappdeckel gequetscht hat.
Herbert Baders SVG Reporting - Vektorgraphiken im Web einsetzen bietet da schon einen ganz anderen Mehrwert. Neben einer kurzen Einführung in SVG (eher für fortschrittene User) liegt der Schwerpunkt auf der Implementierung von Methoden zur Visualisierung von Geschäftsgraphiken und statistischen Daten auch und gerade mit Geo-Bezug. Da man in Deutschland ja so schwer an Geodaten kommt, werden Testdaten des Bayerischen Landesvermessungsamtes auf der beiliegenden CD mitgeliefert. Eine erste, oberflächliche Lektüre hat mich jedenfalls ziemlich begeistert. Eine Empfehlung! Technorati-Tags: Drupal Wordpress phpBB CMS SVG Computergraphik Mapping GIS Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Eine Community-Site mit Open Source Software entwickeln
Dazu passend hat am Sonnabend der Postbote mir folgende DVD geliefert: Drupal 5. Web 2.0-Websites entwickeln von Hagen Graf will ein »praktischer Wegweiser zur Erstellung, Pflege und Erweiterung einer Website mit dem Open Source CMS sein«. Ich werde mir das noch anschauen und berichten. Technorati-Tags: Drupal CMS Tutorial Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Neu in meiner Bibliothek: Mathe, der reine Wahnsinn!
Technorati-Tags: Mathematik Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Haben wollen?
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | CMS
Neu in meiner Bibiothek
Technorati-Tags: MapServer Yahoo!Maps Flex2 Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mapping
Googles Digitalisierungsprojekt ist in Bayern angekommenBayerische Staatsbibliothek läßt über eine Million rechtefreie Bücher von Google digitalisieren: Die Münchner Stabi ist Deutschlands erster und größter nicht englischsprachiger Partner Googles für dessen — nicht unumstrittene — Book Search. [Computerwoche Online] Technorati-Tags: Digitalisierung Google BookSearch Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Wer nicht funktional programmiert...
Jetzt stellt sich nur die Frage: Wie ist der Stand der Haskell Interpreter/Compiler (Hugs, Helium, GHC etc.), für MacOS X? Technorati-Tags: Haskell Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | SoftComputing
Wer nicht lesen will muß hörenFreie Hörbücher (d.h. unter Creative Commons- oder ähnlichen Lizenzen) in deutscher Sprache. (Frame-Alarm!) [Viktor per Email.] Technorati-Tags: AudioBooks Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
|
||||||||||||||