Vom Nachttisch geräumtDer Schockwellenreiter empfiehlt... |
||||||||
Navigation
Bücher kaufen
Mein aStore Archiv 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 Januar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 Mai 2005 April 2005 März 2005 Februar 2005 Januar 2005 Archiv 2004 Dezember 2004 November 2004 Oktober 2004 September 2004 August 2004 Juli 2004 Juni 2004 Mai 2004 April 2004 März 2004 Februar 2004 Januar 2004 Archiv 2003 Dezember 2003 ![]() |
Werbung
Kredit online finden - durch Vergleich!
CLH Webartikel sind online - cherche la
Catalogue Regional pour la france -unser Klassiker
prolinks online
Ferienhäuser buchen für den
Urlaub Ferienhaus nächsten Sommer
|
|||||||
Die zweite, erweiterte Auflage steht in den Startlöchern
Und damit Ihr die Katze nicht im Sack kaufen müßt, gibt es beim Verlag eine Leseprobe ( Und hier könnt ihr das Buch bei Amazon oder bei Galileo direkt kaufen. Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Virtuelle Maschinen
Dennis Zimmer hat natürlich auch ein Buch über VMWare geschrieben: VMWare und Microsoft Virtual Server (mit begleitender Website), aus dem es auch ein Probekapitel zu lesen gibt: Virtualisierungssoftware - eine Marktübersicht ( Hier könnt Ihr das Buch bei Amazon und hier bei Galileo direkt kaufen. Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Die Rückkehr der FüchseWir sind alle ganz Fix und Foxi: »Die schlauen Füchse kehren am 25. Oktober in die Zeitschriftenregale zurück. Alexandra Kauka, Witwe des »Fix & Foxi«-Erfinders Rolf Kauka, hat das erste Heft am Donnerstag in München vorgestellt. Mit dem Neustart erfülle sie einen letzten Wunsch ihres im Jahr 2000 gestorbenen Mannes, sagte Alexandra Kauka. Ein Wiedersehen gibt es auch mit dem Wolf und notorischen Faulenzer Lupo, der Erfinder des Satzes »Wer sich nicht drückt, ist verrückt« sein könnte, mit der altmodischen Oma Eusebia und ihrem Sparstrumpf, dem genialen Erfinder Professor Knox und Lupinchen, der Cousine von Fix und Foxi.« [Industrial Technology & Witchcraft] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Reise zum Mittelpunkt der Erde
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Rebloggeria: Literaturwelt...ist ein Gemeinschaftsblog zur Frankfurter Buchmesse 2005 und allen Bibliomanen wärmsten empfohlen. Ich zumindest kann damit mehr anfangen, als mit dem Blog zur Auto-Show. Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Fusionierte Comic-Verlage und die Folgen
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Finanzblasen-ÖkonomieDas Weltkapital von Robert Kurz. Die Entwertung des Werts: Was »Shareholder value« wirklich bedeutet. Ein Vorabdruck: »Machtkämpfe finden nicht mehr um die Realakkumulation, sondern um die Zirkulation der inflationierten Finanztitel statt. Die Personalunion von Industriekapital und Bankkapital zum Finanzkapital, wie sie Hilferding beschrieben hat, wird abgelöst durch die Personalunion von nicht mehr industriell engagiertem Bankkapital und Investmentfonds zu einem Finanzkapital anderer Ordnung und Qualität. Diese Verlagerung ist ein stilles Eingeständnis, daß sich der Kapitalismus als Produktionsweise selbst obsolet gemacht hat, auch wenn permanent irreguläre Produktion qua Liquidität aus der Finanzblasen-Ökonomie stattfindet.« Noch einmal: Lesebefehl! [Junge Welt] Robert Kurz, Das Weltkapital. Globalisierung und innere Schranken des modernen warenproduzierenden Systems. Berlin: Edition Tiamat 2005, 480 S., Pb., 18 Euro, erscheint in diesen Tagen im Buchhandel. Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Happy Börsday, Oswald Wiener
Oswald Wiener in der deutschen Wikipedia. Ein sehr schöner, flämischer Beitrag über die Wiener Gruppe von Erik de Smedt: een verscheurde tekst in een vitrinekastje. de wiener gruppe op de tentoonstelling 'visionair oostenrijk'. Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek Haben wollen!
Denn auch die Netzeitung empfiehlt: »So aktuell die Moral hinter diesen überaus lustigen Schwänken auch anmutet, es lohnt sich, sich Till Eulenspiegels Streiche wieder in der originalen Fassung vorzunehmen, denn es ist in der Tat »ein kurzweilig Lesen«.« [Netzeitung.de Bücher] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
|
||||||||