Vom Nachttisch geräumtDer Schockwellenreiter empfiehlt... |
||||
Navigation
Bücher kaufen
Mein aStore Archiv 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 Januar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 Mai 2005 April 2005 März 2005 Februar 2005 Januar 2005 Archiv 2004 Dezember 2004 November 2004 Oktober 2004 September 2004 August 2004 Juli 2004 Juni 2004 Mai 2004 April 2004 März 2004 Februar 2004 Januar 2004 Archiv 2003 Dezember 2003 ![]() |
Werbung
Kredit online finden - durch Vergleich!
CLH Webartikel sind online - cherche la
Catalogue Regional pour la france -unser Klassiker
prolinks online
Ferienhäuser buchen für den
Urlaub Ferienhaus nächsten Sommer
|
|||
Die Carl-Barks-Collection: Ein Lebenswerk in 30 BändenDonalds Zeichner wird verewigt: Der Egmont Ehapa Verlag würdigt den Disney-Zeichner Carl Barks mit einer Werkedition — und stellt ihn damit völlig zurecht neben die großen Schöpfer der Weltliteratur. [Stern.de] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Werbung: Harry Potter and the Half-Blood Prince
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Ich habe überflogen...
In erster Näherung würde ich sagen, daß dieses Buch wirklich alles abdeckt, was man über Mac OS X Tiger wissen muß. Für erfahrene Mac-Nutzer sind sicher die Abschnitte interessant, die sich mit den Neuerungen im Tiger befassen, z.B. mit Spotlight (Seite 123 - 136), mit dem Dashboard (Seite 455 - 495) und dem Automator (Seite 497 - 512). Sehr nützlich fand ich auch das AppleScript-Kapitel, indem unter anderem gezeigt wird, wie man Apples GUI-lose Bildbearbeitung ImageEvents einsetzt und so mit bordeigenen Mitteln die gängigsten Anwendungen der Bildverarbeitung automatisieren kann. Aber auch der Neuling kommt nicht zu kurz und auch der (zukünftige) Systemadministrator bekommt gezeigt, wie man den Tiger im Netzwerk einsetzt oder als Server konfiguriert. Das Buch ist mit vielen Screenshots illustriert (wovon einige an meinem Schreibtisch entstanden sind, daher wird mir im Vorwort auch gedankt Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek Für KlammerfetischistenZwei weitere klassische Lisp-Bücher sind nun im Computer History Museum online:
[Lambda the Ultimate - The Programming Languages Weblog - Join today!] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
Selbstbewußte Stimmen
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek
|
||||