Web-WeaverDes Schockwellenreiters Webworker-Seiten |
||||||||||||||||||||||
Navigation
Wo bin ich?
Startseite Inhaltsverzeichnis JavaScript und HTML Keep It Simple, Stupid! Diashow MacJavaScript PopUp-Fenster Weiterleitung Multimedia SVG (1) SMIL (1) SMIL (2) XML und Webservices Was ist RSS? Wozu RSS? Amazon S3 CMS Editieren im Browser AppleScript & Python Blogger API Blogger API 2 MetaWeblog API Open Source CMS Web-Navigation Zope-Hoster Vortrags-Folien BlogTalk 1 BlogTalk 2 Zope und Plone Usability FJVD 2004 Sonstiges Browser-Shootout Dosenfleisch Dosenfleisch & Lisp Archiv 2008 Februar 2008 Januar 2008 Archiv 2007 Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 Januar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 April 2005 März 2005 Februar 2005 ![]() |
Werbung
|
|||||||||||||||||||||
Yepp! Funzt!
Technorati-Tags: DokuWiki Wiki FlowPlayer Video Multimedia Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Ein Wiki von der WasserfrontWo heute doch sowieso Wiki-Tag im Schockwellenreiter ist: A Simple File Based Wiki In Seaside. Nett, klein und simpel. Sowas gefällt mir... [Anarchaia] Technorati-Tags: Smalltalk Wiki Seaside Squeak Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Security Alert: Google Mail dröppeltGefährliche Sicherheitslücke bei Google Mail: Das unter Computernutzern weit verbreitete Mailprogramm von Google ist alles andere als sicher. Mit einem simplen Trick könnten Angreifer alle Mails mitlesen. Dazu paßt doch folgende Meldung: Google sucht (in Europa) Tausende IT-Spezialisten. Um die Sicherheitslöcher zu stopfen? [Netzeitung.de Internet] Technorati-Tags: Google GoogleMail Security Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Wikis als Multimedia-Container
Womit wir beim Thema wären: Das DokuWiki hat einen relativ einfachen und ziemlich gut dokumentierten PlugIn-Mechanismus und daher stehen schon ziemlich viele PlugIns zur Verfügung, auch zum Einbinden von (externen) Multimediadaten (das Einbinden interne Dateien wird schon recht gut vom Media Manager gelöst): Ich habe erst einmal getestet: Das flickr-PlugIn (ja, ja, ich weiß, aber ein PlugIn für einen anderen Photo-Hoster stand nicht zur Verfügung), das PlugIn für Google-Videos und ein PlugIn für YouTube. Die beiden letzten habe ich ein wenig aufgebohrt, Details gibt es jeweils hier, hier und hier. Zu beachten ist (damit Ihr nicht auch stundenlang nach dem Fehler suchen müßt): Viele PlugIns werden auf der Wikiseite zur Installation via Copy and Paste angeboten. Sorgt bitte dafür, daß Euer Editor sie dann als ASCII abspeichert. Ich habe ewig gebraucht, bis ich feststellte, daß der PHP-Interpreter mit der Datei nichts anfangen konnte, weil er über irgendein UTF-8-Zeichen gestolpert war. Also: Wenn der Interpreter in der ersten Programmzeile (nach den Kommentaren) abbricht, ist dies vermutlich der Grund. [Wath's next?] Als nächstes werde ich das PlugIn für den FlowPlayer testen und mich dann an die Erstellung zweier eigener PlugIns für Videos und Bilder von Sevenload versuchen (die leider immer noch keine API haben). Außerdem funktioniert das Syntax Coloring bei mir noch nicht, hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Dann möchte ich eventuell den Media Manager so aufbohren, daß er die Media-Dateien auf einem externen Server verwaltet, zum Beispiel eben auf Amazons S3. Und last but not least: Ich würde gerne weitere Portlets einbauen, um zum Beipiel den RSS-Feed des Schockwellenreiters in der Sidebar des Wikis zu zeigen. Alles in allem: Das DokuWiki ist ein nettes und genügsames (keine Datenbank!) Spielzeug, das trotzdem hinreichend leistungsfähig ist. Die Beschäftigung damit macht Spaß und daher erkläre ich es auch zum »Google des Tages«.
Technorati-Tags: Wiki DokuWiki Multimedia Video Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Der Python-Code des Tages
Technorati-Tags: Python RSS del.icio.us Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Ich glotz TV (mit Google?)
Technorati-Tags: Google-Alert Video Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Experten warnenDoS-Attacken können Internet lahm legen: VeriSign warnt als Verwalter aller .com-Domains davor, daß immer mehr Denial-of-Service-Attacken auf die VeriSign-Server beobachtet werden. Langfristig sieht VeriSign kaum eine Möglichkeit, solche Angriffe abzuwehren. Ein Ausfall der Server würde einem Ausfall des Internets gleichkommen. [Golem.de] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Was ist Web 2.0?Eine Antwort (auf englisch) versucht dieses kleine E-Book: Dive into Web 2.0. [mac.delta-c] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Ein-Klick-WebhostingIst der (in der Grundversion) kostenlose Dienst Rapidshare eine Alternative zu Amazons S3? Sollte ich dringend einmal testen... Technorati-Tags: Online-Storage S3 Rapidshare Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Werbworking Rechnungen schreiben im WebWat et nich aal jibt: Die Invoice Machine »is a free web 2.0 application that let’s you create free and beautiful PDF invoices in a snap.« [randgaenge.net] Technorati-Tags: InvoiceMachine Web2.0 Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Erste Erfahrungen mit VDSLNachdem ich nun schon seit ein paar Tagen mit Allerdings gibt es etwa zwei- bis dreimal am Tag kleine Unterbrechungen von etwa 2 Minuten, an denen gar nichts mehr geht, obwohl der Router weiterhin ein ganzes Feuerwerk an LEDs blinken läßt. Das ist ein wenig ärgerlich, weil einige Server dies übelnehmen, wenn dies während eines Up- oder Downloads passiert. Der muß dann nämlich wieder komplett von vorne neugestartet werden. Danach ist aber alles wieder gut. Kennt jemand von Euch da draußen dieses Phänomen oder bin ich der erste Betatester der Telekomiker? Technorati-Tags: VDSL Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Am eigenen Erfolg erstickt? (2)Sevenload ist wieder oben, aber schneller geworden sind sie nicht unbedingt. Schuld daran scheinen einige JavaScripte der Effekt-Bibliothek script.aculo.us zu sein (jedenfalls brechen diese wegen Zeitüberschreitung ab). Da sieht man wieder: Der Einsatz von Der Tod des Ajax, Gemälde von Henri Serrur (1820) Denn Technorati-Tags: Sevenload Ajax Antike Mythos Troia Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bilder
Auf dem Weg zum semantischen WebKeith Alexander: RDF For The Rest Of Us. Nette Einführung. Daher ausdrucken! [randgaenge.net] Technorati-Tags: RDF Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Online Office: Aus Googles Texte und Tabellen wird Google DocsGoogle startet seinen Powerpoint-Konkurrenten: Google erweitert seine Online-Office-Applikationen wie erwartet um eine Präsentationssoftware. Diese kommt als Teil von Googles Texte & Tabellen daher und erlaubt es, Präsentationen im Stile von Powerpoint direkt im Browser zu erstellen, mit anderen zu teilen sowie gemeinsam mit anderen zu verändern. Video: Google Docs in Plain English. Mehrere Personen können gleichzeitig an einer Präsentation arbeiten und werden dabei wie bei den anderen Office-Applikationen von Google an der rechten Seite des Browser-Fensters angezeigt. Die Software steht kostenlos zur Verfügung, die Nutzung setzt lediglich einen Google-Account voraus. [Golem.de] Einen ersten Test der Präsentationssoftware gibt es von Todd Ogasawara. Er ist schon angetan, hat aber noch ein paar Wünsche offen: »First, Google please Gear-ify Documents, Spreadsheet, and Presentation so documents can be developed and used offline. Second, allow using images from Picasaweb instead of requiring image uploads. Third, let us embed video from YouTube into Presentations.« Dem kann ich mich nur anschließen. [MacDevCenter.com] Technorati-Tags: Google GoogleDocs Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Neues vom SpielzeugproviderClusterIP soll Ausfallsicherheit erhöhen: Mit einigen Zusatz-Paketen will die Freenet.de-Tochter Strato ihre Server-Angebote aufwerten. Dazu zählen unter anderem die Funktion »ClusterIP« um Ausfallrisiken zu minimieren, ein Portscanner, DVD-Backups und SSL-Zertifikate. [Golem.de] Technorati-Tags: Strato Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Am StrandHier gibt es einen schönen Artikel über Squeak/Seaside (Open Source, MIT-Lizenz): Seaside: A Flexible Environment for Building Dynamic Web Applications ( Die Folien des Vortrags kann man hier herunterladen ( Technorati-Tags: Squeak Seaside Smalltalk Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Yahoo! Goes GroupwareYahoo! rüstet auf und Messaging-Anbieter Zimbra. Die Open Source Lösung Zimbra ist ein Konkurrent zu Microsofts Outlook-Plattform Exchange und soll als eigene Abteilung weiterbestehen. [futurezone.ORF.at] Technorati-Tags: Yahoo! Zimbra Groupware Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Warum in die Ferne schweifen...??Manchmal übersieht man einfach das Naheliegende: Hatte ich mich bisher bei meinen Überlegungen für eine Peer2Peer-Social-Software (am Beispiel einer kollaborativen Photo- und Video-Community) auf Content-Management-Systeme (wie zum Beispiel Drupal) versteift, fiel mir gestern abend ein, daß dafür sicher auch Wikis geeignet seien und die Verlinkung über Wikilinks sicher ein neuer, interessanter Aspekt sein kann. Nun sind Wikis dafür bekannt, daß sie eigentlich eher textlastig sind und sich mit Mediadaten schwer tun und so habe ich ein wenig recherchiert. Geeignet als Basis für solch ein System sind nach meinen bisherigen Erkenntnissen:
Bei der Recherche war übrigens das Buch Wikis und Blogs, herausgegeben von Christoph Lange sehr hilfreich. Es ist die umfangreichste Übersicht über gängige Wiki-Software, die mir bisher in gedruckter Form untergekommen ist - auch wenn das DokuWiki dort keine Erwähnung findet. Technorati-Tags: Wiki Multimedia Community SocialSoftware Peer2Peer Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
PHP-Link: HTML_QuickForm TutorialQuick and Clean PHP Forms: »You can talk about Web 2.0 all you want, but at the end of the day, a lot of the web still runs on simple form-based user interfaces. So anything that makes forms easier is a Good Thing. Adam Smith likes the Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Security Alert: Firefox und QuickTimeWo wir gerade beim Firefox sind: Offenbar kann ein Angreifer mit präparierten QuickTime-Dateien beliebigen JavaScript-Code im Firefox ausführen, sofern dort das QuickTime-Plugin installiert und Firefox der Standard-Browser ist. Wird zudem noch mit Administratorrechten gearbeitet, kann bis auf die Betriebssystemebene zugegriffen werden. Solange es noch keine Korrektur gibt, bieten sich zwei Alternativen an: entweder die Deinstallation von QuickTime oder der Einsatz der NoScript-Erweiterung. Über diese Erweiterung wird JavaScript nämlich zunächst verboten und kann dann über eine sorgfältig zusammengestellte Ausnahmeliste vetrauenswürdiger Seiten wieder zugelassen werden. [Mein persönlicher CERT per Email.] Technorati-Tags: Securtiy Firefox Windows QuickTime Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Alexa Sparky: Neues NeugiertoolAlexa, die Amazontochter, die sich auf das Ranking von Webseiten spezialisiert hat, hat nun mit Sparky eine Toolbar für den Firefox veröffentlicht, die einen »Traffic Trend«, den »Alexa Traffic Rank« und einen »Reach Meter« anzeigt. Wer's braucht... [Alexa Pressemitteilung] Technorati-Tags: Alexa Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Security Alert: lighttpdUpdate behebt kritische Lücke in Webserver lighttpd: Ein Buffer Overflow im Technorati-Tags: Security lighttpd PHP Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Helma-Tutorial auf deutschFabian Bartsch hat ein nettes Helma-Tutorial geschrieben, in dem eine kleine Weblog-Applikation hochgezogen wird. Helma (Open Source) ist ein Web-Application-Server, mit dem zum Beispiel der österreichische Rundfunk, aber auch populäre Weblog-Hoster wie Antville, Twoday oder Blogger.de ihre Seiten betreiben. [haboglabobloggin'] Technorati-Tags: Helma Tutorial Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | CMS
Der Indianer lecktDie Apache-Foundation hat die Versionen 2.0.61 und 2.2.6 ihres Web-Servers veröffentlicht, um unter anderem auch fünf sicherheitsrelevante Fehler zu korrigieren. So konnten Angreifer die Module Technorati-Tags: Apache Security Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Yepp! Klappt!Das Remote Enclosure Modul (wir berichteten) für Jetzt bleibt wirklich nur noch das Problem der
Technorati-Tags: Drupal Video Asset RSS Internet-TV Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
(M)ein Gedächtnis im NetzEine Landkarte der persönlichen Erlebnisse: Seitdem die Web 2.0-Projekte boomen, gib es kaum noch Dinge, die nicht irgendwie vernetzt sind. Die Nutzer solcher Projekte teilen der Netzwelt dann beispielsweise mit, was sie gerade machen, wo sie im Augenblick sind oder wie es ihnen gesundheitlich geht. Und nun sollen auch unsere bisher ganz privaten Erinnerungen erfaßt und öffentlich gemacht werden. Das ist jedenfalls das Ziel von Memoloop.de, einem neuen sozialen Netzwerk, in dem seit Mitte August die Nutzer ihre »Memos (Texte, Bilder, Zeichnungen oder Videos) von Erinnerungen an die eigene Vergangenheit anlegen« können. [Telepolis News] Ich habe mir testweise auch einmal so einen Erinnerungs-Account zugelegt, denn eigentlich finde ich die Idee ganz nett. Wenn sie nur funktionieren würde. Im Safari geht gar nichts, und im Firefox so lala. Aber es ist ja eine beta. Warten wir's ab... Technorati-Tags: Memoloop Mashup Mapping Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Neu in meiner Bibliothek: Praxisbuch Web 2.0
Technorati-Tags: Webdesign Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking City Walk Berlin ist onlineCity Walk Berlin ist nicht nur ein nett gemachter und informativer Stadtspaziergang (mit vielen weiterführenden Links), sondern auch ein Beispiel für eine sinnvolle Anwendung eines Jimdo-Accounts. [Matthias G. per Email.] Natürlich fällt mir da wieder siedendheiß ein, daß mein Jimdo-Account immer noch vergeblich einer sinnvollen Anwendung harrt. Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Schöner suchen (mit Google)Creating Google Custom Search Engines: »Tired of searching for cheesecake recipes and getting nothing but pinup calendars? Google has a little-known feature that lets you design your own search engines that will search only the sites you want. Bernard Farrell introduces us to this useful capability and shows how to set one up.« Nettes Tutorial, daher ausdrucken! [Meerkat: An Open Wire Service: O'Reilly Network] Technorati-Tags: Google Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking I love RSS (und den Google-Reader)Googles Online-Feed-Reader erhält Suchfunktion: Es war schon etwas ungewöhnlich, daß ausgerechnet Googles RSS Aggregator bisher keine Suche kannte. [Golem.de] Und auch sonst sieht einiges ziemlich neu aus. Technorati-Tags: GoogleReader RSS Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Open Kommodo
Technorati-Tags: OpenKomodo IDE Mozilla Firefox XUL Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking WordPress und Strato (2)In diesen Beitrag hatte ich unter anderem beschrieben, wie man trotz fehlendem Technorati-Tags: Wordpress Strato Permalinks Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | CMS
Open Source Shop SystemSollte ich je in die Verlegenheit kommen, ein Shop-System irgendwo betreiben zu müssen, dann sollte auch ich mir einmal Magento ansehen. [powerbook _ blog] Technorati-Tags: eCommerce Magento Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Parsing MicroformatsBrian Suda explains »how to handle hCard, the vCard microformat embedded in HTML.« [Meerkat: An Open Wire Service: O'Reilly Network] Technorati-Tags: Microformats XML XSL XSLT Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Alles, was Ihr je über Amazons Webservices wissen wolltet...aber nie zu fragen wagtet, beantwortet Euch nun James Gardner: Amazon EC2 Basics For Python Programmers. Ausdrucken! [Daily Python-URL! (from the Secret Labs)] Technorati-Tags: Amazon S3 EC2 Webservices Python Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Security-Update: PHP 5.2.4Mehrere Schwachstellen in PHP können dazu führen, daß ein entfernter Angreifer Denial-of-Service-Angriffe durch- oder gar unter bestimmten Umständen beliebigen Schadcode auf dem Zielsystem ausführt. Die aktuelle Version 5.2.4 soll diese Fehler beheben. [Mein persönlicher CERT per Email.] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Partizipation 2.0Soziales Netz auf höchstem Niveau: Die Goldene Nica des Prix Ars Electronica im Bereich »Digital Communities« geht in diesem Jahr an das brasilianische Projekt Overmundo, eine Mischung aus Wiki, Blog, Community-Portal und anderen Elementen, das die kulturelle Vielfalt in Brasilien fördern will. [futurezone.ORF.at] Technorati-Tags: SocialNetwork Community Web2.0 Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Neu in meiner Bibliothek
Technorati-Tags: Java Firefox Bildbearbeitung Algorithmen Computergraphik Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Bibliothek Ich habe gelesen: Programming Collective Intelligence
Zum einen war ich überrascht, den »Euklidischen Abstand« und einige andere Abstandsfunktionen im Rahmen von »Ähnlicheiten« von HTML-Seiten mal wiederzufinden (ich hatte den Eindruck, daß dies in der Diskussion der letzen Zeit etwas vernachlässigt wurde), zum anderen hat der Autor eines meiner Lieblingsprojekte (zu deren Realisierung ich nie komme) nahezu vollständig programmiert. Bekanntlich träume ich davon, einen »künstlichen« Schockwellenreiter auf Basis von Bayes-Filtern, wie sie in der Spam-Klassifizierung verwendet werden, zu erstellen, in dem ich diese Filter auf die Feeds meiner »Blogroll« anwende. Genau dies stellt auch der Autor im 6. Kapitel vor.
Und zusammen mit dem im gleichen Verlag erschienenem Buch AI for Game Developers (hier meine ultimative Lobhudelei), das das Thema »Künstliche Intelligenz« von einer ganz anderen, aber nicht minder spannenden Seite angeht (und dessen Beispielprogramme in C(++) geschrieben sind), bekommt der Leser einen ziemlich guten Überblick, was derzeit in diesem Bereich en vogue ist. Technorati-Tags: AI KI Python SoftComputing Web2.0 Webservices RSS Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
|
||||||||||||||||||||||