Web-WeaverDes Schockwellenreiters Webworker-Seiten |
|||||||||||||
Navigation
Wo bin ich?
Startseite Inhaltsverzeichnis JavaScript und HTML Keep It Simple, Stupid! Diashow MacJavaScript PopUp-Fenster Weiterleitung Multimedia SVG (1) SMIL (1) SMIL (2) XML und Webservices Was ist RSS? Wozu RSS? Amazon S3 CMS Editieren im Browser AppleScript & Python Blogger API Blogger API 2 MetaWeblog API Open Source CMS Web-Navigation Zope-Hoster Vortrags-Folien BlogTalk 1 BlogTalk 2 Zope und Plone Usability FJVD 2004 Sonstiges Browser-Shootout Dosenfleisch Dosenfleisch & Lisp Archiv 2008 Februar 2008 Januar 2008 Archiv 2007 Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 Januar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 April 2005 März 2005 Februar 2005 ![]() |
Werbung
|
||||||||||||
Cat Content: Web Apps with TigerSecurity and MySQL: »In this, the second part of "Web Apps with Tiger," Morbus focuses on protection. He'll replace the default PHP configuration with a more secure version, and explain some of the differences. Finally, he'll install MySQL and run through its own security tweaks.« Ausdrucken! [MacDevCenter.com] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Mit JavaScript zaubern
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
APIlity
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Web-Kommunikation mit OpenSource
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Yahoo!Yahoo Builds the Super Network: With video search and Hollywood muscle, Yahoo hopes to dominate the million-channel universe. By Josh McHugh of Wired magazine. [Wired News] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Webservices: Konkurrenz schafft APIs
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Flash-AlarmEclipse-Plug-in für Flash: Die Flash-Agentur Powerflasher bietet mit ihrem »Development Tool for Flash«, kurz FDT, ein Plug-in für die freie Entwicklungsumgebung Eclipse an. Die zunächst für den internen Gebrauch entwickelte Software soll nun einem breiten Publikum eine professionelle Umgebung zur Flash-Entwicklung mit hohem Komfort bieten. Das Teil bietet auch Unterstützung für den freien Action Script 2 Compiler MTASC. Unter fdt.powerflasher.com stellen die Powerflasher alle Funktionen der Software vor, zum Teil auch in Form von Videos. Die Software nutzt dabei zwar die Open-Source-Software Eclipse als Basis, steht selbst aber nicht unter einer Open-Source-Lizenz. Open-Source-Entwickler mit Projekten auf OSFlash.org oder Sourceforge.net sollen aber eine kostenlose Lizenz erhalten. Alle anderen können die FDT für 199,- Euro ab sofort erwerben. [Golem.de] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Cascading Style Sheets - ein TutorialEin sehr hilfreiches Online-CSS-Tutorial von Andreas Lutz. Und man kann die Beispiele gleich im Browser ausprobieren. [. segert.net weblog] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking RSS 3
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Schöner suchen mit Yahoo!Yahoo! My Web 2.0 Beta ist die Erweiterung von »My Yahoo! Search« und läßt auch das Tagging von Inhalten zu. Offenbar ist es auch direkt mit 360° verbunden, denn es gibt eine »My Community’s Page«, auf der die Links von Freunden dargestellt werden, und dort trifft man seine 360°-Bekannten wieder. [generation neXt] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Sicher surfen und sicher gesurft werdenBSI gibt Tipps für Web-Seiten ohne aktive Inhalte: Wie Anbieter von E-Government-Angeboten (aber natürlich auch jedermann sonst) so genannte aktive Inhalte auf Web-Seiten vermeiden können, zeigt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in einem neuen Modul seines E-Government-Handbuchs ( Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Apache on Mac OS XWeb Apps with Tiger: Getting Started: »Morbus is back with more web serving tools and tricks, updated for Mac OS X Tiger. In this first article, he'll take you on a whirlwind through the basics: turning on the Apache web server, learning a teensy bit of its configuration, then enabling and testing PHP.« Ausdrucken! [MacDevCenter.com] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Hatte ich das schon?
Und wie immer bei O'Reilly gibt es ein Probekapitel zum Download, damit Ihr die Katze nicht im Sack kaufen müßt: Project 3: Billing and Faxing ( Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Stadtpläne mit vielen bunten BildchenBisher nur für die USA: Amazon startet Stadtplandienst mit Photos. Der Nutzen soll sich beim Hinsehen erschließen: Erstmals gibt es einen Stadtplandienst im Internet, der dem Nutzer zeigt, wo er hin will. Ob und wann der Stadtplandienst auch in Europa angeboten wird, hat das Unternehmen noch nicht bekannt gegeben. [Netzeitung.de Internet] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Ein Log-In für alles: flickr kann jetzt Yahoo!flickr hat seine Passwortdatei mit der von Yahoo! zusammengelegt und Mitglieder von myYahoo! und/oder Yahoo! 360° können sich jetzt mit einem (nämlich dem »Yahoo!«-Passwort) überall einloggen. Das ist an sich noch nichts Besonderes, läßt aber darauf schließen, daß die bisher ziemlich isoliert voneinander arbeitenden Webapplikationen ineinander verzahnt werden sollen. Schön wäre es ja. Vor allem dem vor sich hindümpelnden Yahoo! 360° könnnte es einen neuen Schub geben. Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Too Much Monkey Business
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking XML-RPC-Server für PythonMerken, kann ich vielleicht mal gebrauchen: xmlrpcserver »is a small and simple but fairly complete XML-RPC server module for Python written by Julien Oster, implemented on top of the standard module xmlrpclib. This module may, for example, be used in CGIs, inside application servers or within an application, or even standalone as an HTTP server waiting for XML-RPC requests. xmlrpcserver is completely written in python and has no dependencies other than python standard modules.« [Daily Python-URL! (from the Secret Labs)] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Auch die Österreicher lieben RSS
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Opera MiniOpera stellt Mini-Webbrowser fürs Java-Handy vor. [heise online news] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Nach Hause telephonierenYahoo Messenger 7 bietet Internet-Telefonie: Nach Abschluss des Beta-Tests bietet Yahoo den Yahoo Messenger ab sofort in der Version 7 auch in deutscher Sprache zum Download an (bisher leider nur für Windoofs). Mit Hilfe des aktuellen Instant-Messaging-Clients sind kostenlose Internet-Telefonate zwischen Nutzern des Yahoo Messenger 7 möglich. [Golem.de] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Flash-Alarm!Macromedia kündigt Flash 8 an: Macromedia hat die Version 8 seiner Flash-Produktionsumgebung angekündigt. Dazu gehört auch eine öffentliche Beta des Flash Player 8, die bereits sowohl für Mac OS X als auch für Windows erhältlich ist. Die Neuerungen umfassen eine neue Text-Rendering-Engine, einen neuen Video-Codec, 8-Bit-Alpha-Kanalvideo sowie Geschwindigkeits- und Sicherheitsverbesserungen. [Golem.de] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Nach Hause telephonieren
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Yahoo! testet Musik-SucheYahoo! testet derzeit eine neue Suchfunktion für Audiodateien von Podcasts bis zu den neuesten Charthits. Die Yahoo! Audio Search durchforstet dafür legale Musikshops wie iTunes, Rhapsody und Napster. Für den Download der Songs muß sich der User aber weiterhin bei den Online-Shops registrieren. Reicht meiner Meinung nach zur Zeit nicht an die AltaVista Audio-Suche heran, aber interessant ist natürlich ob und welche APIs Yahoo! für seine Musiksuche bereitstellt. [futurezone.ORF.at] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Webworking mit Yahoo!Yahoo! to release Shopping API. Check the Yahoo! Developer Network Blog for mere. [O'Reilly Radar] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
|
|||||||||||||