Web-WeaverDes Schockwellenreiters Webworker-Seiten |
|||||||||||||
Navigation
Wo bin ich?
Startseite Inhaltsverzeichnis JavaScript und HTML Keep It Simple, Stupid! Diashow MacJavaScript PopUp-Fenster Weiterleitung Multimedia SVG (1) SMIL (1) SMIL (2) XML und Webservices Was ist RSS? Wozu RSS? Amazon S3 CMS Editieren im Browser AppleScript & Python Blogger API Blogger API 2 MetaWeblog API Open Source CMS Web-Navigation Zope-Hoster Vortrags-Folien BlogTalk 1 BlogTalk 2 Zope und Plone Usability FJVD 2004 Sonstiges Browser-Shootout Dosenfleisch Dosenfleisch & Lisp Archiv 2008 Februar 2008 Januar 2008 Archiv 2007 Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 Januar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 April 2005 März 2005 Februar 2005 ![]() |
Werbung
|
||||||||||||
Pythons WSGI
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
RSS vs. Atom
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Keine kostenlose NutzungAuch die »World Association of Newspapers« (WAN) hat das Internet nicht verstanden: Online-Kopierschutz für Zeitungen. »Zunehmend wehren sich Zeitungs- und Buchverlage gegen die ungefragte - und unbezahlte - Nutzung ihres Online-Contents. Mit einem neuen DRM-System sollen nun Suchmaschinen wie Google gehindert werden, fremde Websites automatisch abzugrasen und deren Inhalte für eigene Zwecke zu verwerten.« [futurezone.ORF.at] Technorati-Tags: GoogleNews DRM Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking dot.comisches: Raider heißt jetzt Twix...und OpenBC »XING«. Blöder Name... Na egal, openBC und XING sind der heutige »Google des Tages«. [E-Business Weblog/Newsfeed] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Writely: Leben ohne Micro$oftOb man da nicht von einem Monopolisten an den anderen gerät? Googles Textverarbeitung Writely weitet Nutzerbasis aus: Ab sofort können alle Besitzer eines kostenlos verfügbaren Google-Kontos die Online-Textverarbeitung Writely nutzen. [Golem.de] Technorati-Tags: Google Writely Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Es muß nicht immer Linux seinLaufen Googles Server bald unter OpenSolaris? Einen besseren Referenz-"Kunden" für Sun könnte es kaum geben: Google prüft dem Vernehmen nach gerade, ob es sein massives weltweites Netz von Linux-Servern möglicherweise auf OpenSolaris ( Technorati-Tags: Google Linux OpenSolaris Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Noch ein PHP und MySQL-Buch
Technorati-Tags: PHP MySQL SQLite Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Was ist Bitacle? Ein Traffic-Dieb!
Wie dem auch sei, um die Angelegenheit weiter verfolgen zu können, erklären wir Bitacle erst einmal zum »Google des Tages«. Und Vorsicht! Die Bitacle-Seite reißt bei mir jedesmal meinen Safari in den Orkus... Technorati-Tags: Hotlink Bitacle Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Schema F?
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Google startet Online-Kalender in DeutschDer im April 2006 gestartete Online-Kalender von Google steht ab sofort auch in deutscher Sprache zur Verfügung. Der kostenlose, im Beta-Test befindliche Dienst erlaubt das Verwalten von Terminen, um vor allem Termine mit anderen Nutzern abzugleichen. Der Kalenderdienst ist dabei eng mit anderen Google-Angeboten verzahnt. [Golem.de] Technorati-Tags: Google Kalender Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Neu in meiner Bibliothek
Neben den diversen Winerschen Spezifikationen (die meist diesen Namen nicht verdienen) war das Buch Content Syndication with RSS von Ben Hammersley meine Hauptquelle für meine beiden Beiträge zu RSS (
Die O'Reilly Taschenbibliothek enthält eine beachtliche Anzahl nützlicher kleiner Bücher, die bei mir immer griffbereit neben dem Terminal liegen. Neben einer kleinen Einführung ist der Nährwert die Kurzreferenzen, in denen man immer schnell nachschlagen kann, was man gerade nicht im Kopf hat. Bisher habe ich noch wenig mit XSLT (
Technorati-Tags: RSS XSLT Eclipse Java Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Internet ohne Schnur und für ummeNoch einmal FON: Fon mit eigenem WLAN-Router. [heise online news] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking FON mit unsicheren Logins?Der drahtlose Internetdienst FON hat laut der Untersuchungen eines Nutzers eine gravierende Sicherheitslücke im Login-Vorgang. Diese erlaube es Fremden, die Nutzernamen und zugehörigen Passwörter auszuspähen. [Golem.de] Technorati-Tags: FON WLAN Security Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Der Safari muß draußen bleiben
Technorati-Tags: Yahoo! Webmail Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
I love RSS
Technorati-Tags: RSS AJAX Feedreader Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Gefährliche Sicherheitslücke im Flash-PlayerÜber ein gefährliches Sicherheitsleck im Flash-Player von Adobe können Angreifer beliebigen Programmcode auf ein fremdes System schleusen. Ein Opfer muss lediglich dazu gebracht werden, eine entsprechend manipulierte SWF-Datei zu öffnen. Adobe bietet Patches an, um das Problem in allen davon betroffenen Applikationen zu beheben. [Golem.de] Technorati-Tags: Security Flash Adobe Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking SchnatterwareSkype 2.0 Beta mit Video für Mac: Internet-Telefonieanbieter Skype bietet jetzt einen videofähigen Client für Mac OS X an. [futurezone.ORF.at] Technorati-Tags: Skype Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Hacking Yahoo! Nun mit RSS
Technorati-Tags: Yahoo! API Webservices RSS Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking BBC-WatchingGab es das nicht auch schon einmal als »Winer Watching«? »News Sniffer« auf Fährte der BBC: Mit einem neuen Online-Tool verfolgt der britische Programmierer John Leach die BBC. News Sniffer beobachtet die Foren auf der Website der britischen Rundfunkgesellschaft und zeigt die kleinsten Veränderungen an Artikeln auf. [futurezone.ORF.at] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
I love RSS
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Bitte, lieber Gott, gib uns noch eine Blase!Und noch ein Miesepeter: Geert Lovink kritisiert in der Jungle World den Web 2.0 Hype und sieht alles aus einer neoliberalen, ökonomischen Sicht. Trotzdem halte ich den Text für lesenswert und diskussionswürdig. Daher ausdrucken. [netzpolitik.org] Technorati-Tags: Web2.0 SocialSoftware Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Die Legende meldet sich zurückReadWriteWeb on Doug Engelbart's Hyperscope 1.0 (GPL), a modern web app. Its native file format is OPML ( HyperScope is described as »a high-performance thought processor that enables you to navigate, view, and link to documents in sophisticated ways.« This is seen as the first (renewed) step towards Doug Engelbart's larger vision for an Open Hyperdocument System - only this time round it'll be based on Web technologies. [Scripting News] Technorati-Tags: OPML HyperScope Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Mehr zum eigenen Amazon-ShopMan kann auch in Amazons neuer Store-Lösung direkt auf beliebige Einzeltitel verlinken und sie so in seinen aStore einbauen. Der Link muß so aussehen:
Dabei ist zu beachten, daß Ihr der URL keinen abschließenden Slash verpaßt, sonst gibt es nämlich eine Fehlermeldung. Und jetzt die Probe aufs Exempel:
Für Skripter eröffnen sich so wieder ungeahnte Möglichkeiten. Wenn es jetzt noch die Möglichkeit gäbe, den Store besser an das Aussehen der eigenen Seiten anzupassen. Das bißchen Farbspielerei kann doch nicht alles sein... Technorati-Tags: Amazon aStore Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Nutzloses Bla-BlaTim Berners-Lee zum Hype des »neuen Web«. [Telepolis News] Technorati-Tags: Web2.0 Buzzwords Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
|
|||||||||||||