Web-WeaverDes Schockwellenreiters Webworker-Seiten |
||||||||||||||||
Navigation
Wo bin ich?
Startseite Inhaltsverzeichnis JavaScript und HTML Keep It Simple, Stupid! Diashow MacJavaScript PopUp-Fenster Weiterleitung Multimedia SVG (1) SMIL (1) SMIL (2) XML und Webservices Was ist RSS? Wozu RSS? Amazon S3 CMS Editieren im Browser AppleScript & Python Blogger API Blogger API 2 MetaWeblog API Open Source CMS Web-Navigation Zope-Hoster Vortrags-Folien BlogTalk 1 BlogTalk 2 Zope und Plone Usability FJVD 2004 Sonstiges Browser-Shootout Dosenfleisch Dosenfleisch & Lisp Archiv 2008 Februar 2008 Januar 2008 Archiv 2007 Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 Januar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 April 2005 März 2005 Februar 2005 ![]() |
Werbung
|
|||||||||||||||
Datenbanken: Es muß nicht immer MySQL sein
[Related Reading]: Practical PostgreSQL, (Probe-) Kapitel 2: Installing PostgreSQL ( Technorati-Tags: Datenbank PostgreSQL SQL Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Internet ohne Schnur zum SelberbauenNeuer Weg zum kostenlosen WLAN-Zugang: US-Forscher haben eine neue Software entwickelt, die das Einrichten privater WLAN-Hotspots vereinfachen soll. [Computerwoche Online] Technorati-Tags: Perm WLAN Hotspot Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Open Source XML EditorEtna »is an open Source XML Editor built on Mozilla’s core, Gecko. It uses some RelaxNG schema to edit and validate XML Documents.« [Anarchaia] Technorati-Tags: Etna XML Gecko RelaxNG Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Konkurrenz zu PayPal?Google führt Online-Bezahlsystem »Checkout« ein. [heise online news] Technorati-Tags: Google Checkout PayPal Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Flash-Alarm!Adobe bringt Flash Player 9 mit ActionScript-3.0-Support: Adobe bietet ab sofort den Flash Player 9 für Windows und MacOS X an, der die Programmiersprache ActionScript 3.0 unterstützt. Dies verspricht eine bis zu zehnmal schnellere Geschwindigkeit im Vergleich zur Vorversion. Zudem ist die Entwicklungsumgebung Flex 2 fertig, die auf Eclipse ( Technorati-Tags: Flash Adobe Flex Eclipse Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Flash-Alarm!
Technorati-Tags: AJAX Fjax Flash Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Spaß mit Google
Technorati-Tags: Google Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Kalender im NetzDr. Web hat sich die Mühe gemacht und drei freie netzbasierte Kalender einem Kurztest unterzogen: Spongecell, Calendars Net und natürlich den neuen Shooting-Star am Kalender-Himmel, den Google-Kalender. Und er stellt sinnvollerweise auch gleich die (berechtigte) Frage: »Wem vertraue ich? Sensible Daten sollten natürlich sowieso nicht ins Netz gestellt werden, das ist im Business im Zweifel auch eine Haftungsfrage. Aber auch im Privaten bleibt die Grundsatzfrage, wem man seine Daten anvertraut. Es gibt Stimmen, die vor einer immer weiter wachsenden Allwissenheit von Google warnen.« [man bedim len?] Ich selber nutze den Kalender von Yahoo!, aber nicht, weil er besonders gut ist, sondern weil er schon besonders lange auf dem Markt ist und ich irgend etwas Vernünftiges mit meinem Yahoo!-Account anstellen wollte. Technorati-Tags: Webworking Privacy Kalender Kalender-Software Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Webserver geklammertDer Webserver der School of Biological and Chemical Sciences der Queen Mary University of London ist vermutlich der erste größere Webauftritt eines PLT Scheme-Webservers mit einer SQLite-Datenbank. Die Macher wollen uns in den nächsten Tagen mit mehr Details beglücken. [Lambda the Ultimate - The Programming Languages Weblog - Join today!] Technorati-Tags: PLT Scheme SQLite Lisp Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Was ist »tagging«?Ralf hat trotz Fußballbegeisterung noch Zeit, gute Texte im Netz zu entdecken. Zum Beispiel diesen: In Ein Volkssport namens tagging erklärt uns Oliver Schwarz, warum »tagging« so einfach ist. Noch ein Lesebefehl! [. segert.net weblog] Technorati-Tags: Tagging Web2.0 Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Im Internet-Tutorial...von Stefan Bucher gefunden: Webseiten im Abo mit RSS. Ein wirklich gut gemachtes Tutorial für Einsteiger und Neulinge. Absolut empfehlenswert! Lesebefehl! [. segert.net weblog] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Schöner fragen mit XQuery
[Related Reading]: Aus dem XSLT Cookbook das Kapitel 9: Querying XML ( Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
TextMate und das MetaWeblog APITextMate, der smarte Editor für Mac OS X kann jetzt auch als externer Weblog-Editor fungieren. Er nutzt dazu das MetaWeblog API, das von einer großen Anzahl von Weblog-Tools und Content-Management-Systemen (z.B. Drupal, WordPress, MovableType oder Twoday) unterstützt wird. Ein Screencast zeigt, wie es geht. Ich bin begeistert, denn es greift eine alte Idee von mir auf: Nie mehr wieder im Browser editieren. [MacDevCenter.com] Technorati-Tags: MetaWeblogAPI TextMate Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Sicher mobil surfen ohne VPNWireless Security on the Road Without a VPN: »A Virtual Private Network (VPN ( Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Web 2.0: Just drop the BNoch einmal Dave Winer: »Web 2.0 is wrong because it's about technology, and the importance of the tools are that they empower people. Luckily, it's easy to fix, just drop the B and it makes sense again.« Machte meinen Tag! [Scripting News] Technorati-Tags: Web2.0 Buzzword Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Feeds Of Evil
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Apple betuppsen macht (immer noch) Spaß
Technorati-Tags: .Mac iCal MacOSX Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Security Alert: PHP mal wiederGefährliche Regular Expressions für PHP. [heise online news] Technorati-Tags: Security PHP RegEx Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Tweaking the Google Calendar
Technorati-Tags: Google Webservices API Atom RSS Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Datenbanken in XML
[Related Readings]: XSLT Cookbook, Chapter 9: Querying XML ( Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Neue Skype-Version mit eingebautem Paypal
Da Skype aber nicht unumstritten ist, erkläre ich es zum »Google des Tages«. Man erfährt dann mehr darüber... Doch auch die Konkurrenz schläft nicht: Google arbeitet an Bezahlsystem: Die Gerüchte um ein Bezahlsystem von Google verdichten sich. Offenbar plant der Suchdienst, ab 28. Juni Gbuy den Nutzern seines Kleinanzeigenmarktes Google Base anzubieten, um die Bezahlung kleiner Beträge auch ohne Kreditkarte möglich zu machen. Später sollen von Google als vertrauenswürdig eingestufte Händler das Micropayment-System auch außerhalb von Google Base nutzen können. Nach einer kostenlosen Einführungsphase will Google 1,5 bis 2 Prozent des Verkaufspreises einbehalten - eine ähnliche Marge wie bei Konkurrent PayPal. [heise online news] Technorati-Tags: eBay Paypal Skype Google GoogleBase Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Do the HOPAus der beliebten Serie »Programmiersprachen, die niemand braucht«: Hop, a Language for Programming the Web 2.0. [thomas n. burg | randgänge] Abgesehen vom Inhalt: Der Artikel ist ein schönes Beispiel, wie man ein (zum Beispiel in TeX ( Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
I love RSSDjango: RSS made stupidly simple. Erinnert mich daran, daß Django auch noch auf meiner Testliste steht. [Meerkat: An Open Wire Service: ONLamp.com] Technorati-Tags: Python Django RSS Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Software-Update
Technorati-Tags: MacOSX Software Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Object-Oriented JavaScript
Technorati-Tags: AJAX JavaScript Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Mit Google kann man rechnenOffice-Konkurrenz: Google startet Online-Tabellenkalkulation: Google hat seine erste Online-Tabellenkalkulation gestartet, bietet diese allerdings zunächst nur einer begrenzten Nutzerschar an. Damit können Anwender alle Aufgaben einer herkömmlichen Tabellenkalkulationsapplikation per Webbrowser abwickeln. Mit einem eigenen Online-Kalender hatte Google seinen Angriff auf die Microsoft-Bastion begonnen. Zuvor hatte Google die Online-Textverarbeitung Writely aufgekauft. [Golem.de] Technorati-Tags: Google Tabellenkalkulation Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
eBay macht auf Web 2.0Bald mit Wikis und Blogs: Zwei Hilfeseiten deuten es schon an: eBay ( Technorati-Tags: eBay Wiki Blogs Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Das überschwemmte Netz
Technorati-Tags: Werbung Blogs Spam AdSense Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
EasyEclipse - mehrsprachige IDE im PaketEasyEclipse schnürt Eclipse ( Technorati-Tags: Ruby RoR Eclipse PHP Python Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Seiten spidern mit Perl und FEAR::API
Und das Buch Spidering Hacks sieht, wenn man sich die Beispielhacks einmal anschaut, nach einem echten »Haben wollen!« aus. Technorati-Tags: Spidering Perl Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking SEO + Web Traffic = Money?An Excerpt from Search Engine Optimization: »To give you a sampling of what you'll find in Search Engine Optimization, one of O'Reilly's newest downloadable PDFs, we've excerpted the section on how to view your website as a search bot sees it, using an all-text browser. Viewing your site with an all-text browser is the only way to know for sure if a bot will be able to crawl your site; if a bot can't find your site, it can't be indexed by a search engine.« [Meerkat: An Open Wire Service: O'Reilly Network] Technorati-Tags: SEO Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Noch mehr Webservices: Das Google-Web-ToolkitWorking with the Google Web Toolkit: »The Google Web Toolkit was the talk of JavaOne 2006, offering developers a way to create Ajax applications by writing Java and having the toolkit generate the client-side JavaScript, which can call back to Java servlets through an RPC-like call. Robert Cooper offers an initial tutorial to get you up and running with GWT.« Auch ausdrucken! [Meerkat: An Open Wire Service: O'Reilly Network] Technorati-Tags: Webservices GoogleWebToolkit Java AJAX Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Web Services: JSON and/or XMLConverting Between XML and JSON: Stefan Goessner shows us how to convert between XML and JSON, offering a pragmatic approach to data sharing and conversion between two very popular data formats. [Meerkat: An Open Wire Service: O'Reilly Network] Technorati-Tags: XML JSON Webservices Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Pop-Up Music Player
Technorati-Tags: JavaScript Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Nach Pagemaker und Framemaker nun GoLiveAdobe setzt seine Strategie fort, Konkurrenzprogramme aufzukaufen und dann sterben zu lassen: »Nach einem Statement von Adobes europäischem Marketing-Manager auf der Adobe Live Conference in London wird der Webeditor GoLive eingestellt und durch eine neue Version der ehemaligen Macromedia-Software Dreamweaver ersetzt.« [Mac Essentials - RSS20] Um GoLive ist es sicher nicht sonderlich schade, obwohl ich die Bedienung immer intuitiver als die von Dreamweaver fand, aber diese Ankündigung läßt Böses für die ehemaligen Macromedia-Produkte Director und Flash befürchten. Zumindest scheint es generell nicht sinnvoll zu sein, Adobe-Produkte (also auch PDF) für langfristige Projekte einzusetzen. Und wissenschaftliche Projekte sind fast immer langfristige Projekte. Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
|
||||||||||||||||