Web-WeaverDes Schockwellenreiters Webworker-Seiten |
|||||||||||||||||||||
Navigation
Wo bin ich?
Startseite Inhaltsverzeichnis JavaScript und HTML Keep It Simple, Stupid! Diashow MacJavaScript PopUp-Fenster Weiterleitung Multimedia SVG (1) SMIL (1) SMIL (2) XML und Webservices Was ist RSS? Wozu RSS? Amazon S3 CMS Editieren im Browser AppleScript & Python Blogger API Blogger API 2 MetaWeblog API Open Source CMS Web-Navigation Zope-Hoster Vortrags-Folien BlogTalk 1 BlogTalk 2 Zope und Plone Usability FJVD 2004 Sonstiges Browser-Shootout Dosenfleisch Dosenfleisch & Lisp Archiv 2008 Februar 2008 Januar 2008 Archiv 2007 Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 Januar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 April 2005 März 2005 Februar 2005 ![]() |
Werbung
|
||||||||||||||||||||
Sevenload-Videos im MediaWikiAb sofort ist es möglich, daß die auf Sevenload gehosteten Videos auch im Mediawiki eingesetzt werden können. Zur Einbindung der Sevenload Videos ist die Extension VideoFlash notwendig, welche im MediaWiki als Download bezogen werden kann. [Sevenload Blog] Technorati-Tags: Sevenload Wiki MediaWiki Video Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia Netter kostenloser Webhoster und Homepage-CreatorJimdo: Konkurrent zu Googles Webseitentool Page Creator: Mit Jimdo hat die Hamburger Firma NorthClick GmbH einen Konkurrenten zu Googles Page Creator erschaffen und ermöglicht ebenfalls die einfache Erstellung von Webseiten im Browser. Neben einem kostenlosem Angebot mit Gästebuch, umfangreichen Galeriefunktionen und Schnittstellen zu YouTube gibt es auch ein kostenpflichtiges Angebot, das unter anderem mit einer Domain und mehr Speicher aufwartet und werbefrei ist. Ich habe das Teil mal kurz angetestet, und auch wenn es nicht im Safari funktioniert, es ist wirklich nett gemacht und für Einsteiger sicher eine einfache und kostenlose Möglichkeit, sich im Netz zu präsentieren. [Christian, Fridtjof und Matthias per Email.] Technorati-Tags: Jimdo Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Diplomarbeit zum Thema TaggingSascha A. Carlin hat seine Diplomarbeit zum Thema Schlagwortvergabe durch Nutzende (Tagging) als Hilfsmittel zur Suche im Web. Ansatz, Modelle, Realisierungen ( Technorati-Tags: Tagging Folksonomy Web2.0 Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Das Zitat des Tages...kann man sich auch automatisch in sein Weblog einbauen lassen: Zitate.net liefert die mehr oder weniger passenden Zitate wie auch den JavaScript-Code zum Selberbauen. [Peter van I. per Email.] Technorati-Tags: Webservices Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Noch mehr RöhrenBei Yahoo! gibt es eine Linksammlung mit Pipe-Beispielen und -Tutorien. Sind ein paar wirklich nette Sachen dabei. [Yahoo! Web Services blog] Technorati-Tags: Pipes Yahoo! Mashup RSS Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Noch ein PHP Web Application Framework»Designed to enable, not overwhelm, Code Igniter (Open Source) is a powerful PHP framework with a very small footprint, built for PHP coders who need a simple and elegant toolkit to create full-featured web applications.« [Noch einmal Peter van I. per Email] Technorati-Tags: PHP CodeIgniter Framework Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
iCal gemeinsam nutzenMit SpanningSync können Nutzer von Google Mail ihren dort geführten Kalender mit iCal synchronisieren. Während der Betaphase kann die Software kostenlos genutzt werden, später soll sie als kostenpflichtige Dauerversion oder im Jahresabo zu haben sein. Ein erster Test verlief recht vielversprechend. Mein Google-Kalender wurde sauber in iCal überführt. Mal schauen, was passiert, wenn man mit mehreren Kalendern (Büro und zu Hause) abgleicht. [c't, Totes-Holz-Ausgabe] Technorati-Tags: iCal Google Kalender Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking RDF vs. MicroformatsTom Morris frat sich, warum Microformats erfolgreicher sind als RDF? Die Antwort liegt in dem flickr-Tag girlsofmicroformats verborgen. Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Schamlose Eigenwerbung
Und der Artikel selber...? Na, der ist so, wie halt Artikel von Nachrichtenagenturen sind. Man wird ihn vermutlich in der nächsten Zeit in einigen anderen Blättern ebenfalls finden. Und an ihrem eigenen RSS-Feed könnten die Macher des Spiegel ruhig auch noch einmal schrauben... Technorati-Tags: RSS Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Pipes-BeispieleFalls Ihr am Wochenende mit Yahoos! Röhren rumspielen wollt: Hier gibt es Beispiele für den Einstieg. Ihr dürft sie frei verwenden oder könnt sie als Grundlage für eigene Experimente nehmen. [Peter van I. in meinen Kommentaren.] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Ein erneuter Versuch PHP dicht zu bekommenSicherheits-Update auch für PHP 4.4: Mit der PHP 5.2.1 haben die PHP-Entwickler einige Sicherheitslücken in PHP 5 geschlossen. Einige davon finden sich auch in PHP 4, für das mit PHP 4.4.5 nun ein entsprechendes Update erschien. [Golem.de] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Haben wollen!Yahoo! Maps Mashups ist neu, aber auch die anderen drei Bücher der Mashups-Serie versprechen anregende Lektüre:
Speziell den flickr- und den Amazon-Band sollte ich mir dringend mal reinziehen... Technorati-Tags: Mashups Webservices Mapping Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Auf dem Weg zum semantischen WebIntroducing RDFa: »In this first part of a two-part series, Bob DuCharme introduces us to RDFa, a new, XHTML-friendly standard syntax for RDF metadata that allows you to embed RDF metadata into the Web in a novel way.« Sieht einfacher aus und steht in der Komplexität irgendow zwischen den einfachen Microformats und dem Monster RDF/XML. Mal sehen, wie sich das entwickelt. Daher: Ausdrucken! [Meerkat: An Open Wire Service: O'Reilly Network] Technorati-Tags: SemanticWeb RDF XML Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking »Legales« Peer-to-PeerFraunhofer IGD verspricht sicheres, legales Peer-to-Peer: Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) will auf der CeBIT 2007 seine Peer-to-Peer-Lösung Confuoco vorstellen. Sie soll es erlauben, digitale Inhalte sicher, legal und unter Kontrolle der Rechteinhaber über Peer-to-Peer-Netze zu tauschen. [Golem.de] Technorati-Tags: Peer-to-Peer Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Web 2.0: Werkzeuge für die WissenschaftSolch ein Lob aus berufenem Mund hört man gerne. Stefan Münz hat meinen Aufsatz Web 2.0: Werkzeuge für die Wissenschaft Aber Stefan hat nicht nur die ultimative Lobhudelei verfaßt, sondern meinem Wunsch nach Diskussion entsprochen und einen Thread in seinem Forum zu diesem Thema gestartet. Ich habe mich dort angemeldet und werde auf Wunsch gerne Rede und Antwort stehen — und freue mich schon auf die Diskussion... Technorati-Tags: Web2.0 Science Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Die Sonne geht auf - auch für WebentwicklerSolaris mit Web-Stack: Sun bietet für das Solaris-Betriebssystem nun einen Web-Stack, bestehend aus Apache, MySQL und PHP an. Webentwickler sollen so alle Funktionen erhalten, die sie von LAMP-Systemen - das L steht für Linux - kennen und zusätzlich auch Solaris-Funktionen nutzen können. Dazu zählt beispielsweise die Virtualisierung über Container. [Golem.de] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Web 2.0: Werkzeuge für die WissenschaftUnter diesem Titel hatte ich beim 23. DV-Treffen der MPG am 15. November 2006 einen Workshop gehalten. Nun habe ich ihn ausgearbeitet und online gestellt ( Technorati-Tags: Web2.0 Science Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Science Hilfäh! Dein Email-Programm will mit mir schätten...Yahoo-Mail soll multimedial werden: Yahoo! will seinen Webmailer ausbauen. Zunächst soll Instant-Messaging integriert werden. Ziel ist es, daß im E-Mail-Fenster ein Chat eröffnet werden kann, sofern ein Kontakt online ist. [Computerwoche Online] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Yahoo! Pipes: Erste Tutorials
Und Tim O'Reilly schrieb gleich einen Grundsatzartikel: Ein weiteres Tutorial gibt es von Nick Bradbury: »A pipe takes input from different sources, mixes them together based on criteria you specify, then outputs the results as a single RSS feed. In this example, I created a pipe named »YouTunes« which links the top 10 songs from iTunes with videos from YouTube.« [Ranchero] Technorati-Tags: Yahoo! Pipe Mashup Web2.0 RSS Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Buhuuu, Apple mag mich nichtDa habe ich mich doch durchgerungen, meinen .Mac-Account noch einmal zu verlängern, obwohl ich ihn kaum nutze. Und da ich Apple nicht unbedingt die Daten meiner Kreditkarte anvertrauen möchte, habe ich mir die Verlängerung über einen Händler meines Vertrauens besorgt. Und dann habe ich genau nach Anleitung den Aktivierungsschlüssel eingegeben und erhielt nach einem Klick auf den Submit-Button folgende vielversprechende Fehlermeldung: Also Apple, das üben wir noch mal, oder? Die Aktivierungsprozedur ist sowieso schon umständlicher als notwendig (immer fragt sie nach meiner Kreditkarte, dabei habe ich doch schon bezahlt) und um Eure Fehler abzufangen — dafür habe ich keine Zeit. Vielleicht probiert Ihr es mal mit einem vernünftigen Framework. Mein (Vor?) Urteil, daß WebObjects Schrott ist, ist jedenfalls mal wieder bestätigt worden.
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking »Web 2.0«? Noch nie gehörtDer Begriff Web 2.0 ( Technorati-Tags: dot.comisches Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Online-Baukastensystem gestartetWeb-Remixes von Yahoo!: Yahoo! hat am Donnerstag die Betaversion seines Dienstes Pipes gestartet. Mit Pipes lassen sich Daten aus unterschiedlichen Quellen miteinander kombinieren und manipulieren. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Web-Mash-ups lassen sich ganz einfach in einem visuellen Programmier-Interface über Drag and Drop zusammenfügen. Notiz an mich: Testen! [futurezone.ORF.at] Technorati-Tags: Yahoo! Pipe Mashup Web2.0 Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Skype will nicht mehr nach Hause telephonierenSkype entfernt DRM-Spyware: DRM-Plugin-Software las Motherboard-Seriennummer aus (wir berichteten. Die neueste Version soll jetzt wieder sauber sein. Wer's glaubt... [futurezone.ORF.at] Technorati-Tags: Security Skype Privacy Datenschutz DRM Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Emails verschlüsseln — aber wie?Angesichts des immer größer werdenden Appetits auf unsere Daten ist es nahezu eine Pflicht, dies wenigstens ein wenig einzudämmen, indem wir unsere Emails nur noch verschlüsselt auf die Reise schicken. Aber ich muß gestehen, daß auch ich das bisher vermieden habe — es schien mir zu kompliziert und zu umständlich. Doch jetzt habe ich — auf Anregungen aus der Machackers-Liste — ein paar Tutorials gefunden und wollte sie Euch nicht vorenthalten:
Ich werde mir die Artikel am Wochenende mal in Ruhe durchlesen und sobald ich das mit den öffentlichen und geheimen Schlüsseln verstanden habe GnuPG und MacOS X sind jedenfalls der heutige »Google des Tags«. Technorati-Tags: GnuPG MacOSX Email Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Nach Hause telephonieren...
Technorati-Tags: Security Skype Privacy Datenschutz Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Ohne Einladung Gmailen...denn jetzt gibt es Googles Gmail für alle. [Golem.de] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
The Joy of XUL
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Heute vor zwei Jahren...
Wer jetzt neugierig geworden ist und wissen will, was Frontier eigentlich ist, den verweise ich auf diese c't Artikel aus den Jahren 1998 und 1997 (sic!) und auf meine eigenen Frontier-Seiten. Und weil ich immer noch soviel Spaß mit dem Tool habe, erkläre ich Frontier und UserTalk zum »Google des Tages«. Technorati-Tags: Frontier UserTalk Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Frontier
Perl Template-SystemAdvanced HTML::Template: Widgets: »HTML::Template is a templating module for HTML made powerful by its simplicity. Its minimal set of operations enforces a strict separation between presentation and logic. However, sometimes that minimalism makes templates unwieldy. Philipp Janert demonstrates how to reuse templates smaller than an entire page — and how this simplifies your applications.« Auch ausdrucken! [Meerkat: An Open Wire Service: O'Reilly Network] Technorati-Tags: Perl Templates Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Nach Hause SMSen — mit MacOS XSkype 2.5 für MacOS X mit SMS-Funktion: Der Beta-Test der Mac-Variante der VoIP-Software Skype ist beendet und die aktuelle Version trägt die Nummer 2.5. Als Neuerung wurde der SMS-Versand eingeführt. Außerdem lassen sich nach Herstellerangaben nun Konferenzen mit bis zu zehn Teilnehmern gleichzeitig führen. Skype 2.5 für MacOS X steht ab sofort zum Download bereit. [Golem.de] Technorati-Tags: Skype VoIP SMS Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Python Template-System
Technorati-Tags: Python Templates meld3 PyMeld Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Wunderkammer CyberspaceIch bin gestern bei der Vorbereitung meiner heutigen Vorlesung über eine schöne Diplomarbeit gestolpert: Wunderkammer Cyberspace ( Technorati-Tags: Wunderkammer Museumsinformationssystem Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Man at Work
Ich habe alles reingeschrieben, was ich über RSS und Atom weiß. Und habe während der Arbeit daran festgestellt, daß es auch noch etliche Lücken in meinem Wissen gab, die ich erst auffüllen mußte. However, nun sollte es jedem befähigen, RSS und Atom zu verstehen und anzuwenden. Mehr sage ich nicht dazu, ich bin der Autor, also befangen. Nun haben sich bei mir eine Menge nicht bearbeiteter Emails angehäuft. Ich werde jetzt so langsam versuchen, wieder Normalität — was ist das überhaupt? — einkehren zu lassen und die zu beantworten, die sich noch nicht durch langes Liegen erledigt haben. Alle anderen bitte ich um Entschuldigung. Habt Geduld mit mir... Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
|
|||||||||||||||||||||