Web-WeaverDes Schockwellenreiters Webworker-Seiten |
|||||||||||||
Navigation
Wo bin ich?
Startseite Inhaltsverzeichnis JavaScript und HTML Keep It Simple, Stupid! Diashow MacJavaScript PopUp-Fenster Weiterleitung Multimedia SVG (1) SMIL (1) SMIL (2) XML und Webservices Was ist RSS? Wozu RSS? Amazon S3 CMS Editieren im Browser AppleScript & Python Blogger API Blogger API 2 MetaWeblog API Open Source CMS Web-Navigation Zope-Hoster Vortrags-Folien BlogTalk 1 BlogTalk 2 Zope und Plone Usability FJVD 2004 Sonstiges Browser-Shootout Dosenfleisch Dosenfleisch & Lisp Archiv 2008 Februar 2008 Januar 2008 Archiv 2007 Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 Januar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 April 2005 März 2005 Februar 2005 ![]() |
Werbung
|
||||||||||||
Ein Browser für das Web 2.0Mit Flock (GPL) gibt es einen neuen Browser zum Betatest, der in erster Linie für Blogger und Fans von Community-Seiten wie flickr und MySpace programmiert wurde. Neben einem fix eingebauten RSS-Reader liegt das Hauptaugenmerk auf einem Blog-Editor, mit dem sich direkt aus der Browsermaske heraus Blogeinträge und Fotosammlungen verwalten und online stellen lassen. Ich mag aber nicht im Browser editieren. Mehr... [futurezone.ORF.at] Technorati-Tags: Flock Web2.0 SocialSoftware Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Building the Semantic Web
Technorati-Tags: RDF SemanticWeb XML Web2.0 Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Haben wollen!
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Ich habe gelesen: Spidering Hacks
Erst einmal führt es aber in die Grundlagen ein und erinnert ausführlich daran, daß wir unseren Spidern »Gutes Benehmen« beizubringen haben, wozu die Beachtung der Und dann wird es erst recht interessant: Es werden Beispiele vorgeführt, wie man mit einfachen Mitteln Mashups baut — und das zu einer Zeit (das Buch ist von 2003!), wo es das Wort Mashup noch gar nicht gab. Die Beispiele sind fast alle in Perl, vollständig dokumentiert und die Erklärung sind witzig geschrieben und in einem Englisch, das auch ich sicher lesen kann.
Und wer noch tiefer in die Grundlagen der Web-Client-Programmierung einsteigen will oder muß, dem empfehle ich das Buch Web Client Programming with Perl aus dem gleichen Verlag (das es auch als Open Book online gibt). Es ist auch schon älter, aber immer noch gut — denn am eigentlich Protokoll hat sich ja nichts geändert. Mit diesen beiden Büchern ist der Spider-Programmierer bestens gewappnet, auch wenn er in anderen Sprachen als Perl programmieren will oder muß. Technorati-Tags: Perl Spidering Scraping WebClients Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Rote Rezepte
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking CSS-Praxis
Und wer die Katze nicht im Sack kaufen will — es gibt eine Leseprobe ( Technorati-Tags: CSS Webdesign Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Installing Django on MacOS X (development version)Rhonabwy: »Yep, step by step. I took the easiest possible track for installation—installing with SQLite support. Not what you’d probably want to do for any sort of production world, but lovely for quick development.« [Ranchero] Technorati-Tags: Python Django MacOSX Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Jetzt geht auch Java auf die SchieneGroovy on Rails 0.2 veröffentlicht: Das Web-Framework Groovy on Rails (GRAILS) ist in der Version 0.2 verfügbar. GRAILS basiert auf der in Java implementierten und Java-ähnlichen Skriptsprache Groovy ( Technorati-Tags: GRAILS Groovy Ruby RoR Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Auch die Fraunhofer-Gesellschaft...hat das Internet nicht verstanden und blamiert sich mit folgender Linking Policy: Wir freuen uns, dass Sie auf unsere Seite einen Link setzen wollen. Diese Erlaubnis ist jederzeit widerrufbar und gilt nur, wenn Sie die nachfolgenden Regeln einhalten: Und ich habe jetzt deep-gelinked. Technorati-Tags: FhG LinkingPolicy Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Ein Indianerhäuptlig als Web-Application-Server
Technorati-Tags: Java Geronimo Apache Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Atom mit der SchlangeImplementing the Atom Publishing Protocol: »Joe Gregorio's latest Restful Web column implements the Atom Publishing Protocol as a Python ( Technorati-Tags: Python XML Atom Webservice REST WSGI Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking YouTube und das KleingedruckteYouTube will mit Privat-Videos Kasse machen: Wer Videos bei youtube.com einstellt, muß akzeptieren, daß die Seitenbetreiber mit den Inhalten Geschäfte machen dürfen. Kritiker dokumentieren, welche Folgen das haben könnte. [Netzeitung.de Internet] Technorati-Tags: YouTube Copyright Web2.0 SocialSoftware Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
So Del.icio.us!Intelligent Tagging for the Mac User: »It's time to learn about del.icio.us, a glorious, minimalist, tag-tastic bookmarks database. It was designed to be a "large-scale outboard memory," with added sharing smarts. It works like this: you take all your digital stuff and throw it into your del.icio.us account. Thanks to tagging and searching, you can find your stuff easily later. And you can find other people's stuff, too. Giles Turnbull shows you how.« Natürlich ausdrucken! [Meerkat: An Open Wire Service: O'Reilly Network] Technorati-Tags: del.icio.us Tagging SocialSoftware Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking No Database!?Tim Bray hat völlig Recht. Die beste Datenbank ist immer noch das (Unix-) Filesystem. [Anarchaia] Technorati-Tags: Datenbank Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Web-2.0-Kongreß in Offenbach
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Web 2.0: Von Ajax nach Java mit dem Google Web Toolkit
Technorati-Tags: Ajax Java Google GWT Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Django kommt unter die RäderPython Web frameworks, Part 2: Web development with TurboGears and Python: »In this second article of a two-part series, we demonstrate TurboGears, another open source MVC-style Web application framework based on Python. Where the first article was an introduction to the Django framework, this article shows how to use TurboGears to create a Web-based shopping application and concludes with a comparison between Turbogears and Django.« Ausdrucken! Beide Artikel! [Daily Python-URL! (from the Secret Labs)] Technorati-Tags: Python TurboGears Django Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Eigene (Mail-) Domain bei GoogleDer Suchmaschinenmulti gibt alles, um an unsere Daten zu kommen: Nachdem Google im Februar 2006 den Dienst Gmail for your Domain angekündigt hatte, ist nun der (halb-)offizielle Beta-Test gestartet. Drittanbieter können ihren Kunden die Gmail-Funktionen unter ihrer eigenen Domain anbieten. [Golem.de] Technorati-Tags: GMail Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Das offizielle XAMPP-Handbuch
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Ich habe gelesen: Ajax Hacks
Auch wenn ich eigentlich etwas ganz anderes erwartet habe — mir hat diese Art der Ajax-Einführung sehr gut gefallen. Zum einen ersetzt das Buch ein Lehrbuch, aber zum anderen ist es durch die Gliederung in einzelne Hacks auch danach noch ein brauchbares Nachschlagewerk, um schnell mal an Hand eines Beispiels nachzuschauen, wie man denn bestimmte Aufgaben mit Ajax löst. Wenn man ein Buch für Ajax benötigt: Ajax Hacks ist dieses Buch. Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
The Revenge of SMLJSON on the Web: »Simon St. Laurent looks back to see if we can all learn a lesson or two: were there signs early on in the life of XML that something like JSON ( Technorati-Tags: XML SML JSON JavaScript Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Neu in meiner Bibliothek
Und weil ich mich darüber so gefreut habe, erkläre ich Spidering Hacks zum »Google des Tages«. Technorati-Tags: Spidering Perl Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
I Love RSS
Technorati-Tags: NetNewsWire NewsGator RSS Feedreader Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
|
|||||||||||||