Web-WeaverDes Schockwellenreiters Webworker-Seiten |
||||||||||||||
Navigation
Wo bin ich?
Startseite Inhaltsverzeichnis JavaScript und HTML Keep It Simple, Stupid! Diashow MacJavaScript PopUp-Fenster Weiterleitung Multimedia SVG (1) SMIL (1) SMIL (2) XML und Webservices Was ist RSS? Wozu RSS? Amazon S3 CMS Editieren im Browser AppleScript & Python Blogger API Blogger API 2 MetaWeblog API Open Source CMS Web-Navigation Zope-Hoster Vortrags-Folien BlogTalk 1 BlogTalk 2 Zope und Plone Usability FJVD 2004 Sonstiges Browser-Shootout Dosenfleisch Dosenfleisch & Lisp Archiv 2008 Februar 2008 Januar 2008 Archiv 2007 Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 Januar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 April 2005 März 2005 Februar 2005 ![]() |
Werbung
|
|||||||||||||
Ab heute: GoogleBase auch in DeutschlandGoogle startet Internet-Trödelmarkt in Deutschland: Google ( Technorati-Tags: GoogleBase Google Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Unausgegorener Mist: GEMA-Tarife für Podcasts
»Wer einen kompletten Song in seiner wöchentlichen Podcast-Sendung spielen will, muß zehn Euro bezahlen, wer täglich einen Song spielt, soll dreißig Euro Gebühr entrichten. Wie lange die Sendungen dann online stehen dürfen, ist noch nicht klar.« Und Johnny kommentiert. [Spreeblick] Technorati-Tags: Podcasts GEMA Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking HTML-Seiten im Safari auf Korrektheit überprüfen
Technorati-Tags: Safari HTMLtidy Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Ein Blog für Freunde der roten Eisenbahn
Technorati-Tags: Rebloggeria Ruby RoR Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Usability-DiplomarbeitNils Römelings Diplomarbeit über das Redesign eines Webauftritts steht nun kostenlos zum Download bereit: Römeling, Nils, Usability im www. Redesign eines Webauftritts mit Hilfe von Usability Testing, Diplomarbeit (Note 1,5) an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg unter Prof. Dr. Armin Günther am Lehrstuhl für Psychologie II; ( Technorati-Tags: Usability Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking UmleitungKann man immer mal brauchen, wenn sich z.B. trotz aller Bemühungen »Permalinks« ändern: Fünfmal Redirect. [thomas n. burg | randgänge] Eine JavaScript-Version hatte ich auch schon einmal. Und für Zope kann ich auch gleich noch eine sechste Version beisteuern: Redirect via DTML (
Und um meine Sammlung noch zu erweitern, erkläre ich Redirect zum »Google des Tages«. Technorati-Tags: Redirect Zope DTML Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
SquidmanDer freie Proxy-Server Squid ist recht beliebt. Das Programm Squidman ermöglicht eine einfache Installation ohne Squid selbst mit Hilfe der DarwinPorts oder Fink kompilieren zu müssen. Ferner bietet Squidman eine graphische Oberfläche zur Konfiguration von Squid. Weitere Informationen zum Einsatz von Squid finden sich im Squid Portal, das unter anderem ein ganzes Handbuch zu Squid auf Deutsch bietet. [mac.delta-c] Technorati-Tags: Squid Squidman Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Mal wieder ein PHP-Link
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Noch einmal: Google-NotebookIch habe jetzt ein wenig mit dem Google Notebook rumgespielt und kann über erste Erfahrungen berichten: [Nur mit dem Firefox]: Der erste Eindruck hat sich bestätigt, mit dem Safari geht gar nichts, der (neueste) Firefox ist notwendig, um mit dem Notebook arbeiten zu können. Dazu muß/soll auch noch eine Firefox-Extension »Google Toolbar for Firefox« heruntergeladen werden, sie scheint aber für den eigentlichen Betrieb nicht unbedingt notwendig zu sein. Von Firefox zu Firefox kann man Texte, Bilder und Links per Drag and Drop in sein Notebook schieben. Allerdings empfiehlt sich dann dringend ein zweiter Bildschirm, sonst wird es doch sehr leicht eng. [Gliederung]: Man kann Überschriften (Sections) und Notizen anlegen, eine weitere Hierarchisierung wie bei einem echten Outliner ist leider nicht möglich. Allerdings lassen sich Notizen wie auch Sections einzeln zusammenklappen, so daß eine gewisse Übersichtlichkeit gewahrt bleibt. Die einzelnen Teile können entweder einzeln oder auch als komplette Section per Drag and Drop auf der Seite verschoben werden. Ich habe so meine ersten Testeinträge umsortiert: Jetzt steht — wie bei einem Weblog — das Neueste oben. [Private and Public] Das Anlegen mehrerer Notebooks unter einem Account ist möglich. Jedes Notebook kann separat als Public oder als Private markiert werden. Die Public Notebooks werden dann der staunenden Öffentlichkeit präsentiert. Meines findet Ihr hier. (Ob es einen kürzeren und einfacher zu merkenden Link gibt oder irgendwann einmal geben wird, weiß ich noch nicht.) [Alles AJAX oder was?] Der Refresh-Button oben auf der Seite hat seine Berechtigung. Nach einer Veränderung der Fenstergröße sollte man ihn betätigen. Ihr werdet Euch wundern, wie nutzbar Eure Seite danach wieder aussieht. Irgendwie scheinen nicht alle Elemente eines Fensters die Größenveränderung (ohne ein explizites Refresh) mitzubekommen. [Google-Mail]: Natürlich kann man auch seine Mails aus Google-Mail komplett in das Notebook kopieren. Ich habe das einmal testweise mit einer Presseerklärung des Bezirksamts Neukölln gemacht. So ziemlich alle Layout-Informationen und alle Bilder wurden mitübertragen. Das find ich erst einmal ziemlich praktisch. Ich weiß jetzt, wo ich alle Presseerklärungen erst einmal hinschicken werde (so bekommt mein Google-Mail-Account doch noch einen praktischen Nutzen). [Und?] Tagging ist nicht. Google verläßt sich hier voll und ganz auf seine Suchmaschine. Was aus ihrer Sicht auch irgendwie verständlich ist... Das war es erst einmal. Weitere Erkenntnisse stehen mit Sicherheit zuerst in meinem Google-Test-Notebook, aber dann auch hier. Technorati-Tags: GoogleNotebook Notebook AJAX Web2.0 SocialSoftware Google Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Semantische Nachrichten?Dynamic News Stories: Adrian Holovaty, one of a new generation of geek-journalists and a main developer of Django ( Technorati-Tags: SemanticWeb XML RDF CMS Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Kaffeebohne statt ScheuerpulverGoogle Web Toolkit: Ajax-Anwendungen in Java programmieren: Das Google Web Toolkit (GWT) ist ein Java-Framework um Ajax-Applikationen zu entwickeln. Durch den Einsatz von Java sollen sich Entwickler nicht mit den Eigenarten der Browser beschäftigen müssen. Außerdem soll so die fehlende Modularität von JavaScript umgangen werden, wobei Java laut Google Tests und die Wiederverwendung von Ajax-Komponenten erleichtert. [Golem.de] Technorati-Tags: GWT AJAX Java Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Das Google-Notebook ist online...
Bleibt noch die Frage: Was stellt man mit dem Teil an? Im Spreeblick ist die Diskussion darüber entbrannt, ob es überhaupt sinnvoll ist, auch noch seine Notizen der Datenkrake Google anzuvertrauen. Aber ich sehe keinen Unterschied darin, ob ich meine Notizen in (m)ein (öffentliches) Weblog oder Wiki schreibe, oder eben in mein Google Notebook. Google spidert so oder so und das ist in den meisten Fällen ja auch erwünscht. Gerade für jemanden, der viel unterwegs ist, kann dies durchaus eine sinnvolle Angelegenheit sein. Ich schleppe bisher immer eine Kopie meines (Offline-) Notebooks auf einem USB-Stick mit mir herum und habe oft arge Probleme mit der Synchronisation (ich bin nicht sehr organisiert Wie dem auch sei, wir spielen heute mal wieder ein wenig Rekursion und erklären das Google Notebook zum »Notebook Google des Tages«. Technorati-Tags: GoogleNotebook Notebook Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Jabber dir einen
Es gibt auch fertige Binaries für Mac OS X (.zip, 7 MB), allerdings habe ich diesen bisher noch nicht zum Starten bewegen können. Das Kontrollfeld ist zwar da, aber der Klick auf »Start Server« bewegt nichts. Hat schon jemand von Euch da draußen das Teil zum Arbeiten bewegt und muß man dafür eventuell vorher Erlang installieren? Fragen über Fragen... Technorati-Tags: Jabber XML IM XMPP Erlang ejabberd Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Die rote Lokomotive
Technorati-Tags: Ruby RoR MacOSX Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Von der Schlange lernen heißt Siegen lernenWeiterentwicklung von JavaScript orientiert sich an Python: Das erklärte JavaScript-Erfinder Brendan Eich am vergangenen Freitag auf der Konferenz AJAX Experience in San Francisco. Ist also wahr... [Computerwoche Online] Technorati-Tags: JavaScript Python AJAX Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Ist Yahoo! clever?Yahoo! Answers heißt in Deutschland »Clever«: Bisher war die soziale Internetsuche von Yahoo! nur im englischsprachigen Raum verfügbar. Ab dem Sommer 2006 wird es den Service unter dem Namen »Yahoo! Clever« auch in Deutschland geben. [Netzeitung.de Internet] Technorati-Tags: Yahoo! Web2.0 SocialSoftware Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Auf dem Weg zur Weltherrschaft 2.0 (beta)Neue Funktionen bei Gmail: Googles E-Mail-Dienst wird erweitert. Neben einer Bilderfunktion für Gmail ( Technorati-Tags: Gmail Web2.0 Google Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Zebu, der Eroberer des DschungelsDas heutige Freitags-Hundebild ist eine Ergänzung zu den Dschungelbeiträgen bei Riemer-O-Rama (da könnt Ihr ruhig öfter mal vorbeisurfen). Und wie immer... Nein, nicht exakt wie immer: Ich werde gleich abgeholt, um das Wochenende auf dieser Veranstaltung ( Daher, auch wenn die Hundeschule und das Agility-Training ausfallen werden, wird es das nächste Update vermutlich erst wieder Montag früh geben. Aber das seid Ihr ja schon von mir gewohnt. Technorati-Tags: Dschungel Hasenheide Web2.0 SocialSoftware Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Neues von unser aller SuchmaschineGoogle-Produktfeuerwerk gezündet: Google hat auf seinem jährlichen Presse-Event eine ganze Reihe neuer Produkte angekündigt und teilweise online gestellt. Dazu gehören Google Co-op Beta, Google Desktop 4 Beta, Google Trends und Google Notebook. Letzteres ist noch nicht online. [Golem.de] Technorati-Tags: Google Web2.0 Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Software als ServiceNico Lumma hält einen Vortrag bei den Next10Years. Und er hat es doch tatsächlich geschafft, ihn vorher ins Netz zu stellen (das ist mir noch nie gelungen Aber das gibt mir Gelegenheit, noch einmal darauf hinzuweisen, daß ich meinen Vortrag »Ping, Tags und Social Software — Communitybildung und Medienkonvergenz durch neue Publikationsformen im Internet« immerhin nachträglich ins Netz gestellt habe ( Technorati-Tags: Ajax RoR Bittorrent Web2.0 SocialSoftware Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Feedreader-UpdateNetNewsWire 2.1 ist draußen, doch NetNewsWire Lite 2.1 ist immer noch beta. [Ranchero] Technorati-Tags: RSS NetNewsWire Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Internet ohne Schnur: Hotspot-Flatrate bei AOLFür 4,99 Euro im Monat erhalten Kunden einen unbegrenzten Zugang zu den über 300 AOL-Hotspots in Deutschland. Die reguläre Nutzung via AOL-Surfcard wird mit zwei Euro je Stunde in Rechnung gestellt. [Computerwoche Online] Wer wissen will, ob sich das für ihn lohnt: Hier ist eine Liste aller AOL-Hotspots. Technorati-Tags: WLAN AOL Hotspot Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Kaffeelink
Technorati-Tags: Web2.0 Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
iico.deWenn man als Blogger schon zu einem Kongreß eingeladen wird, der den Titel Top Trends im Internet 2006 trägt, dann sollte man auch darüber berichten. Hier ist er also, mein Bericht: Die Keynote gestern hielt Prof. Dr. Lutz Prechelt (FU Berlin). Er stellte dem staunenden Publikum die 321 wichtigsten Internet-Trends vor. Obwohl ironisch gemeint, enthielt der Vortrag durchaus ernstzunehmende Ideen, Anregungen und Warnungen. Seltsam uninspiriert hingegen war der Beitrag von Johannes Gamperl »Ajax — wird sich das Gesicht des Web verändern?« Von einem Buchautor zum Thema AJAX ( Interessant und lehrreich war dann wieder der Vortrag von Thomas Mahr, der über das Auswahlverfahren des CMS ( Ich mag ja Low Tech. Und so fand ich den Vortrag »Paper Prototyping: Mit Papier und Schere zu einer nutzerfreundlichen Oberfläche« von Anja Hauth sehr amüsant. Und warum eigentlich nicht? Selbst unser aller Usability-Guru war von dieser Methode einmal sehr angetan. Den letzten Vortrag des Tages, an dem Yamaha seinen multilingualen Webauftritt vorstellte, hatte ich mir aus reiner Nostalgie angetan. Schließlich ziert immer noch ein Yamaha CP 70 die Musikecke unserer Wohnung. Am Morgen des zweiten Tages hielt Alexander Wunschel ein flammendes Plädoyer für die kommerzielle Nutzung von Podcasts. Ich wußte nicht so genau, ob ich mich amüsiert oder erschreckt zeigen sollte. So trivial und banal sieht das also aus, wenn Big Business nach unseren Spielzeugen greift. Sehr schön und informativ war dann wieder der Vortrag von Jürg Stuker (der auch selber bloggt) unter dem Titel »Web 2.0: Die grundlegenden Konzepte im Zusammenspiel«. Und da der Beinahe-Namensvetter aus der Schweiz vom Web-Mapping ebenso fasziniert und begeistert ist wie ich, ging uns auch in der Mittagspause der Gesprächsstoff nicht aus. In den letzten Vortrag über die »Optimierung von Datenqualität im Web« war ich versehentlich geraten. Ich hatte mir etwas anderes darunter vorgestellt (es ging um die Korrektheit von Kundendaten bei Webshops und das ist nun wirklich nicht mein Thema) und so enthalte ich mich jeder Bewertung. Und ja, mit einer Podiumsdiskussion ging die Veranstaltung zu Ende. Podiumsdikussionen haben für mich oft die Beliebigkeit einer Talkshow im Fernsehen und auch hier war es nicht anders. Auch das Publikum war schon mehr bei der anschließenden Dampferfahrt. Aber da Gabi und ich solch eine Fahrt unter den Brücken von Berlin erst vor wenigen Monaten unternommen hatten, nahm ich daran nicht mehr teil. Fazit: Diese Veranstaltung war liebevoll organisiert, der Sponsor hat sich nicht lumpen lassen aber trotzdem dort, wo es angebracht war, vornehm zurückgehalten. Und ich glaube, jeder der Teilnehmer hat etwas an Ideen und Anregungen mit nach Hause genommen. [Photo: Jürg Stuker] Technorati-Tags: Web2.0 Ajax CMS Podcast Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Vom Scheuerpulver zum Betriebssystem?
Ich bin ähnlich skeptisch wie Oliver, wenn auch aus anderen Gründen: Warum eigentlich ein neues Betriebssystem, wenn sich diese Funktionalität mit ein paar Dashboard- oder Konfabulator-Widgets auch erschlagen ließe? (Ja, ja, ich weiß, Konfabulator ( Technorati-Tags: Konfabulator Dashboard ajaxOS AJAX JavaScript Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking PHP 5.1.3: Update erforderlichSchwerwiegender Bug in PHP 5.1.3: Das PHP-Team hat den Fehler bereits behoben und den bereinigten Code im Quelltext unter der Versionsnummer 5.1.4 zum Download bereitgestellt. [heise online news] Technorati-Tags: PHP Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
YAAH! Yet Another Ajax Hack
Technorati-Tags: AJAX Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Security Alert: Mal wieder phpBBDas Teil ist wohl nicht mehr dicht zu kriegen: phpBB-Module reißen Sicherheitslöcher auf. [heise online news] Technorati-Tags: phpBB PHP Security Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Der blaue Elephant auf der roten Eisenbahn
Technorati-Tags: PHP CakePHP RoR MVC Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
RSS-Elster
Und je länger ich damit rumspiele, desto besser gefällt mir auch das DokuWiki. Wer also schnell ein kleines Wiki aufsetzen will, für den ist dies meine Empfehlung. Technorati-Tags: RSS PHP DokuWiki MagpieRSS Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
|
||||||||||||||