space picture
That's me, folks

Werbung

Test und Preisvergleich
Preisvergleich und Testberichte zu Notebooks, Handys Digitalkameras
sowie MP3 Player.





Plastikkarten
Telefonbuch
Mozilla Firefox Download

space picture space picture

Daily Link Icon Dienstag, den 5. Februar 2008
Erbarmen, die Preußen bloggen!

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten hat ein Weblog eingerichtet, um so verstärkt mit ihren Besuchern ins Gespräch zu kommen. Elvira Kühn und Dr. Ulrich Henze aus dem Pressereferat berichten ab sofort über Neues und Interessantes aus den Schlössern und Gärten in Berlin, Potsdam und Brandenburg. [Zebu]

Technorati-Tags:

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Mittwoch, den 11. April 2007
Urbane Gärten

A picture named urbane_gaerten.gif Einladung zum Blog-Karneval: Die Tage werden länger und wärmer, überall sprießt und blüht es. Zeit, den Frühling zu starten. Bevor nun alle grünen Daumen in den Garten verschwunden sind, um sich auf ihrem Stück Scholle Dreck unter den Fingernägeln zu holen, ein letzter Aufruf: Laßt Euch noch zum ersten Blog-Karneval im grünen Bereich einladen. Bei einem Blog-Karneval tragen viele Autoren und Schreiber zu einem Wissensdossier zu einem bestimmten Thema bei. Bei diesem Karneval geht es um urbane Gärten - grau wird grün. [Zebu]

Technorati-Tags:

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Freitag, den 23. März 2007
Gartengeschichte(n)

Heute vor fünf Jahren berichtete Gabi über die Tulpe und die Börse. Ein Lehrstück für alle, die an die New Economy glauben. Und der Beweis dafür, daß sie so neu gar nicht ist.

Technorati-Tags:

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Dienstag, den 31. Oktober 2006
Historische Parks und Gärten in Großbritannien

Seavenhampton, the Seat of Sir William Dodwell:

A picture named Seavenhampton.jpg

Weitere wunderbare Zeichnungen, Links und Informationen hier: Britannia Illustrata. [BibliOdyssey]

Technorati-Tags:

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Dienstag, den 13. Juni 2006
Die Teufelsbrücke im Schloßpark Glienicke

Im Landschaftsgarten Klein-Glienicke stürzt wieder ein rauschender Wasserfall in die Tiefe. 160 Meter lang bahnt sich der Bach seinen Weg durch eine künstliche Gebirgslandschaft, bevor er sich an der Teufelsbrücke kaskadenartig 27 Meter tief in die Mündung der Havel ergießt. Die von Ludwig Persius im 19. Jahrhundert angelegte Wasserinszenierung mit Quellbereich, Felsenteich und Bachlauf war in den 80er Jahren vollständig versiegt. Der Cornelsen Kulturstiftung ist es zu verdanken, daß der historische Wasserfall wieder hergestellt wurde - so konnte der Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, ihr unverwechselbares Gesicht zurückgegeben werden.

Die Teufelsbrücke im Schloßpark Glienicke

Da der Wasserfall sein volles Volumen nur erreicht, wenn sich im Felsenteich zuvor ausreichend Wasser gesammelt hat, ist das Spektakel künftig alle zwei Wochen besonders beeindruckend: Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat wird der Teich um 12:00 Uhr geleert. 500 Kubikmeter Wasser rauschen dann durch die Töpfer- und die Teufelsbrücke. [Zebu, Photo: Gabi]

Bilder von der Teufelsbrücke bei flickr.

Infos über die Parklandschaft Klein-Glienicke und den Schloßpark Glienicke.

Technorati-Tags:

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Montag, den 23. Januar 2006
Gartendenkmale in Berlin

Book Cover Kostbarkeiten der Berliner Gartendenkmalkunst: Das Berliner Landesdenkmalamt hat den Privatgärten der Hauptstadt einen fulminanten Bildband gewidmet. Erstmals werden damit die zum Teil denkmalgeschützten Privatgärten einer großen Öffentlichkeit vorgestellt. [Netzeitung.de Bücher]

Jörg Haspel und Klaus-Henning von Krosigk (Hrsg.): Gartendenkmale in Berlin. Privatgärten. Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin (Band 21), Michael Imhof: Petersberg, 336 Seiten.

Technorati-Tags:

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Donnerstag, den 15. Dezember 2005
Freiwillig gezwungen: So schafft man sich Freunde

Zwar hat der Berliner Kultursenator der Schlösserstiftung verboten, Eintrittspreise für die Parks in Sanssouci und Charlottenburg zu nehmen, doch jetzt sollen die Besucher durch (Pseudo-) Uniformierte dazu freiwillig gezwungen werden: Dieser »freiwillige« Eintrittspreis soll für Erwachsene zwei Euro betragen (für die älteren unter uns, die noch rechnen können: das sind immerhin vier Mark). So werden insbesondere ahnungslose ausländische Besucher, von denen man ja nicht verlangen kann, daß sie die Feinheiten Berliner Gesetzes(lücken)interpretation verstehen, beschissen. Sie werden es uns danken. [Zebu]

Technorati-Tags:

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Montag, den 29. August 2005
IBA Fürst-Pückler-Land

Vision einer Landschaft: Vom Kohlerevier zur Seenkette. Wo einst Bagger die Erde umwühlten, segeln Boote über das Wasser vorbei an schwimmenden Häusern. [Telepolis News]

Der Link zur IBA Fürst-Pückler-Land.

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Mittwoch, den 24. August 2005
Roter Wedding - Grüner Wedding

Sanierung einer Utopie: Die Gartenstadt Atlantic war einst ein Musterbeispiel modernen Wohnungsbaus. Saniert und modernisiert sendet die einstige Arbeitersiedlung nun positive Signale in den eher desolaten Berliner Wedding. [Netzeitung.de Voice of Germany]

Über die Idee der Gartenstadt informiert ausführlich und kompetent diese englische Website: Sir Ebenezer Howard and the Garden City Movement.

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Freitag, den 5. August 2005
Gartentechnik-Portal

Es gibt ein Portal rund um Garten, Pflanzen und die grüne Branche: Gartentechnik.de kennt und findet die grünen Seiten im Web. Und die Gärtner haben — im Gegensatz zu den LinksZeitungs-Machern — einen RSS-Feed. Vorbildlich!

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Mittwoch, den 27. Juli 2005
Ein Urlaubstip

Nicht nur von SpOn, sondern auch von mir, ich habe den Südwesten Englands schon mehrmals bereist und ihn lieben gelernt: Die versunkenen Gärten von Cornwall. »Alte Gärten in neuer Farbenpracht — in den kunstvoll angelegten Gartenanlagen von Cornwall und Devon können seltene und exotische Pflanzen aus aller Welt bewundert werden. Die meisten Gartenanlagen stammen noch aus dem 19. Jahrhundert.« [Spiegel Online]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Gestern war ja noch nicht heute

Und so kann ich zur Ergänzung des gestrigen Artikels erst heute früh Labyrinthe und Irrgärten zum »Google des Tages« erklären.

Bozo /

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Dienstag, den 26. Juli 2005
Labyrinthe und Irrgärten

Am Sonntag waren Gabi und ich im Lichtenberger Sonnenblumenlabyrinth. Labyrinthe werden oft mit Irrgärten verwechselt. Im Gegensatz zum Irrgarten gibt es im Labyrinth immer nur einen Weg. Dieser kann zwar sehr verschlungen und lang sein, aber es gibt keine Abzweigungen. Das Lichtenberger Sonnenblumenlabyrinth ist daher streng genommen ein Irrgarten. Aber auch die Wikipedia paßt sich dem Sprachgebrauch an und nennt die ähnlichen Irrgärten auf Maisfeldern ebenfalls Maislabyrinthe

Lichtenberger Sonnenblumenlabyrinth, Photo: Gabriele Kantel, 24.07.2005 Lichtenberger Sonnenblumenlabyrinth, Photo: Gabriele Kantel, 24.07.2005 Lichtenberger Sonnenblumenlabyrinth, Photo: Gabriele Kantel, 24.07.2005

Das bekannteste Labyrinth ist das Labyrinth von Knossos, das Daedalus in Kreta baute. König Minos sperrte darin den Minotaurus, ein Halbwesen, halb Mensch und halb Stier, ein. Als der griechische Held und Königssohn Theseus als Tribut dem Minotaurus geopfert werden sollte, verliebte sich Ariadne, die Tochter des Minos, in ihn und gab ihm ein magisches Schwert um das Monster zu besiegen, und ein rotes Wollknäul, den berühmtern Ariadnefaden, um aus dem Labyrinth wieder herauszufinden. Mit Labyrinth war ursprünglich nur das Gebäude auf Kreta gemeint, erst später übertrug sich der Begriff auf andere Labyrinthe.

In der christlichen Zeit entstanden Labyrinthe in und vor Kirchen, die als Pilgerwege und zur Meditation angelegt waren und von den Gläubigen häufig kniend »durchwandert« werden mußten.

Lichtenberger Sonnenblumenlabyrinth, Photo: Gabriele Kantel, 24.07.2005 Lichtenberger Sonnenblumenlabyrinth, Photo: Gabriele Kantel, 24.07.2005 Lichtenberger Sonnenblumenlabyrinth, Photo: Gabriele Kantel, 24.07.2005

Irrgärten erschienen in der Gartenarchitektur der Renaissance und des Barock und enthielten im Gegensatz zu den Labyrinthen viele Verzweigungen und Sackgassen. Das größte und älteste noch erhaltenene deutsche Gartenlabyrinth liegt in Altjeßnitz in Sachsen-Anhalt. Die Grundfläche ist annähernd ein Quadrat mit einer Größe von ca. 2600 Quadratmetern, und die schmalen Wege verlaufen zwischen etwa zwei Meter hohen Hainbuchenhecken. Die Aufgabe für den Besucher des Irrgartens besteht darin, vom Eingang zum Zentrum und von dort wieder zurück zum Ausgang zu finden. Daneben wurden Irrgärten oft auch als Verstecke für erotische Abenteuer genutzt.

Lichtenberger Sonnenblumenlabyrinth, Photo: Gabriele Kantel, 24.07.2005 Lichtenberger Sonnenblumenlabyrinth, Photo: Gabriele Kantel, 24.07.2005 Lichtenberger Sonnenblumenlabyrinth, Photo: Gabriele Kantel, 24.07.2005

Neben den Irrgärten der Adelshäuser entstanden auch Rasenlabyrinthe, in denen oft die Vorlagen der Kirchenlabyrinthe kopiert wurden. Aber auch bedeutend ältere, sogenannte Trojalabyrinthe wurden entweder als Vorlage genutzt oder diese Rasenlabyrinthe sind tatsächlich schon so alt. Diese Tatsache ruft natürlich Esoteriker aller Colour auf den Plan, die versuchen, das Geheimnis der Labyrinthe zu entschlüsseln. Und da die minoische Kultur häufig auch mit einer matriarchaischen Gesellschaft gleichgesetzt wird, gibt es natürlich auch eine feministische Sicht der Geschichte: Das Labyrinth im Patriarchat.

Lichtenberger Sonnenblumenlabyrinth, Photo: Gabriele Kantel, 24.07.2005 Lichtenberger Sonnenblumenlabyrinth, Photo: Gabriele Kantel, 24.07.2005 Lichtenberger Sonnenblumenlabyrinth, Photo: Gabriele Kantel, 24.07.2005

Wir haben aber einfach nur den Lichtenberger Sonnenblumen-Irrgarten genossen. Und abends spielen wir manchmal auch gerne das Labyrinth der Meister, ein Spiel aus einer ganzen Reihe von »verrückten« Labyrinthspielen.

Lichtenberger Sonnenblumenlabyrinth, Photo: Gabriele Kantel, 24.07.2005 Lichtenberger Sonnenblumenlabyrinth, Photo: Gabriele Kantel, 24.07.2005 Lichtenberger Sonnenblumenlabyrinth, Photo: Gabriele Kantel, 24.07.2005

Ausgangspunkt für unsere Webrecherchen zu Labyrinthen und Irrgärten war ein Artikel von Roland, den er schon 2003 verfaßt hatte. Neben den oben schon verlinkten Seiten sind besonders die Seiten von Eichfelder (100 Labyrinthe, mit einer netten Einführung) in der tatsächlich 100 Labyrinthe in Wort und Bild vorgestellt werden und die umfassende (englische) Site Labyrinthos wichtige Quellen zu diesem Thema. [Alle Photos: Gabi. Ein Link auf die Bildchen öffnet Vergrößerungen in einem neuen Fenster.]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Montag, den 4. Juli 2005
Die Zukunft der schrumpfenden Städte

Eichen statt Plattenbauten: Dessau verliert massiv Einwohner und baut gegen die drohende Verödung einen Grünzug auf. Sieht so die Zukunft der schrumpfenden Städte aus? [Telepolis News]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Dienstag, den 28. Juni 2005
»Mit so viel Spaß haben Sie sich noch nie verlaufen«

Deutschlandweit einmalig: Ein ökologisches Feldlabyrinth entsteht. »Feldlabyrinthe erfreuen sich deutschlandweit einer sehr großen Beliebtheit und sind Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher. Es werden während der ca. sechswöchigen Laufzeit des Labyrinthes von August bis Oktober etliche tausend Besucher erwartet. In einem Maisfeld werden in Art eines Irrgartens Wege angelegt, die zu einem zentralen Aussichtspunkt führen; während des Ganges durch das Labyrinth erhält der Besucher an einzelnen Stationen Fachinformationen zu landwirtschaftlichen Themen oder muss Aufgaben lösen.« [idw]

Posted by Gabi | Permalink | | |

Daily Link Icon Donnerstag, den 21. April 2005
Frühling Rot-Weiß

Frühling Rot-Weiß, Photo: Gabriele Kantel, 19.04.2005

Auf der Suche nach dem Frühling. Und er kommt in allen Farben... [Photo: Gabi]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

Daily Link Icon Mittwoch, den 23. Februar 2005
Noch ein Gartenlink

Felder aus der Ferne bestellen. Sensoren und Kameras auf dem Acker und im Treibhaus erfassen Bewässerung, Düngung und Ungezieferbekämpfung. [futurezone.ORF.at]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | |

Ich hatte schon lange keinen Gartenlink mehr

Patentfallen im Garten: »Achten Sie stets darauf, was Sie mit Ihren Pflanzen wirklich tun dürfen! Ableger könnten Patente verletzen. Natürlich auch Kreuzungen oder etwa die Veredelung von Obstbäumen mit patentgeschütztem Gut. Unter anderem gilt § 142 PatG [alles was recht ist: Simon's Blawg - blat.antville]

Posted by Jörg Kantel | Permalink | | |

space picture space picture space picture space picture

Werbung
Archiv
Archiv
  Startseite Parks und Gärten
Interne Links
Kategorien