Das Web ist multimedialDes Schockwellenreiters Multimediaseiten |
||||||||||||||||||||||
Navigation
Wo bin ich?
Startseite Tutorials SMIL (1) SMIL (2) FLV mit ffmpegX FLV im 16:9-Format HiQ FLV WordPress & FLV Internet-Archive Archiv 2008 Juni 2008 Mai 2008 April 2008 März 2008 Februar 2008 Januar 2008 Archiv 2007 Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 Januar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 Mai 2005 April 2005 März 2005 Februar 2005 ![]() |
Werbung
|
|||||||||||||||||||||
Yepp! Funzt!
Technorati-Tags: DokuWiki Wiki FlowPlayer Video Multimedia Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking Ist Sequel der Sequenzer »for the rest of us«?Manchmal sehne ich mich nach den Zeiten des »This new audio program from the makers of Cubase promises the drag-and-drop ease of GarageBand with the realtime remixability of Ableton Live. It features 5,000 loops, 600 virtual instruments, and runs on both Mac and Windows—all for just $99. Jochen Wolters digs deep to learn if Sequel is truly a better way to record, edit, mix, and perform.« Ausdrucken! [Meerkat: An Open Wire Service: O'Reilly Network] Technorati-Tags: Audio Sequenzer Software MacOSX Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia Software-Aktualisierung anschmeißen...denn Apple korrigiert die iLife-Programme: Apple hat ein erstes größeres Bugfix-Update für seine Programmsammlung iLife '08 herausgegeben. Bie der Kastration von iMovie '08 soll Apple dabei auch ein wenig zurückgerudert haben (noch nicht getestet). Vielleicht kann man das Programm ja bald wieder benutzen. [Computerwoche Online] Technorati-Tags: iLive iMovie MacOSX Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia Berliner Abendblatt über Neukölln.TVDas Berliner Abendblatt (Ausgabe Neukölln) bericht in seiner aktuellen Ausabe ausführlich über den Neustart von Neukölln.TV, dem Internet-Fernsehen aus Neukölln und für Neukölln (auch wir berichteten Und heute abend ab 20:00 Uhr eröffnet im Hofgebäude der Villa Rixdorf am Richardplatz 6 eine Ausstellung über die Arbeit von Neukölln.TV. Die Ausstellung ist bis zum 31. Januar 2008 immer Donnerstags bis Sonntags von 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Technorati-Tags: Neukölln.TV Internet-TV Video Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Medien Wikis als Multimedia-Container
Womit wir beim Thema wären: Das DokuWiki hat einen relativ einfachen und ziemlich gut dokumentierten PlugIn-Mechanismus und daher stehen schon ziemlich viele PlugIns zur Verfügung, auch zum Einbinden von (externen) Multimediadaten (das Einbinden interne Dateien wird schon recht gut vom Media Manager gelöst): Ich habe erst einmal getestet: Das flickr-PlugIn (ja, ja, ich weiß, aber ein PlugIn für einen anderen Photo-Hoster stand nicht zur Verfügung), das PlugIn für Google-Videos und ein PlugIn für YouTube. Die beiden letzten habe ich ein wenig aufgebohrt, Details gibt es jeweils hier, hier und hier. Zu beachten ist (damit Ihr nicht auch stundenlang nach dem Fehler suchen müßt): Viele PlugIns werden auf der Wikiseite zur Installation via Copy and Paste angeboten. Sorgt bitte dafür, daß Euer Editor sie dann als ASCII abspeichert. Ich habe ewig gebraucht, bis ich feststellte, daß der PHP-Interpreter mit der Datei nichts anfangen konnte, weil er über irgendein UTF-8-Zeichen gestolpert war. Also: Wenn der Interpreter in der ersten Programmzeile (nach den Kommentaren) abbricht, ist dies vermutlich der Grund. [Wath's next?] Als nächstes werde ich das PlugIn für den FlowPlayer testen und mich dann an die Erstellung zweier eigener PlugIns für Videos und Bilder von Sevenload versuchen (die leider immer noch keine API haben). Außerdem funktioniert das Syntax Coloring bei mir noch nicht, hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Dann möchte ich eventuell den Media Manager so aufbohren, daß er die Media-Dateien auf einem externen Server verwaltet, zum Beispiel eben auf Amazons S3. Und last but not least: Ich würde gerne weitere Portlets einbauen, um zum Beipiel den RSS-Feed des Schockwellenreiters in der Sidebar des Wikis zu zeigen. Alles in allem: Das DokuWiki ist ein nettes und genügsames (keine Datenbank!) Spielzeug, das trotzdem hinreichend leistungsfähig ist. Die Beschäftigung damit macht Spaß und daher erkläre ich es auch zum »Google des Tages«.
Technorati-Tags: Wiki DokuWiki Multimedia Video Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Open Source VideocodecDer Open-Source-Videocodec Ogg Theora erreicht Betastadium. Schön, gibt es dann auch bald vernünftige Player dafür im Netz? [heise online news] Technorati-Tags: Ogg-Theora Video Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Am eigenen Erfolg erstickt?Sevenload war nie ein Ausbund an Geschwindigkeit. In den letzten Wochen wurde der Server dort aber immer langsamer und seit ein paar Tagen dauert das Wechseln von einer Seite zur nächsten länger als das Hochladen eines 120 MB fetten Films. Doch für heute Nacht ab 23:00 Uhr sind ja Wartungsarbeiten angekündigt, danach ist dieser unerträgliche Zustand hoffentlich behoben. Technorati-Tags: Sevenload Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Relaunch Neukölln.TVNeukölln.TV, das Internet-Lokalfernsehen aus Neukölln und für Neukölln ist wieder da. An dem Relaunch ist ein Euch nicht unbekannter Blogger beteiligt. Ich habe dafür ein Konzept entwickelt, bei dem die Filme und Bilder auf Amazons S3 liegen und als CMS wird Der RSS-2.0-Feed jedenfalls funktioniert und kann in iTunes oder Miro abonniert werden. Technorati-Tags: Neukölln.TV RSS Video Internet-TV Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Medien
Gagdet Kills the Video StarWas ist mit Miros Channel-Guide (Programmführer) los? Das Fundraising-Gadget, das den aktuellen Stand der Spenden-Kampagen anzeigen soll, scheint auf dem Mac nicht wirklich zu funktionieren. Natürlich soll Euch das nicht daran hindern, zu spenden... Technorati-Tags: Miro Internet-TV Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
iMovie HD und AudioUntenstehendes Video hatte Gabi mit ihrer Digi-Knipse aufgenommen. Der Ton war leider kaum verständlich und von einem ziemlichen Rauschen überlagert. Doch iMovie HD kann auch Audio. Ich verstehe ja nicht viel davon, aber ein wenig Hall draufgelegt und ein bißchen mit dem Equalizer rumgespielt und... Man kann nicht mehr rausholen, als in der Aufnahme drinsteckt, das ist klar, aber ein wenig verständlicher und angenehmer wurde der Ton schon. Ich hoffe, daß diese Möglichkeit der Tonnachbearbeitung im neuen iMovie '08 nicht weggespart wurde. Ambitionierte Vodcaster sind ja nicht so begeistert. (iLife '08 liegt bei mir auch schon zum Test, aber so viel zu testen und so wenig Zeit...) Technorati-Tags: iMovie Video Audio Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Ey, Apple, doo
Technorati-Tags: iPod iTunes Apple Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia Warum in die Ferne schweifen...??Manchmal übersieht man einfach das Naheliegende: Hatte ich mich bisher bei meinen Überlegungen für eine Peer2Peer-Social-Software (am Beispiel einer kollaborativen Photo- und Video-Community) auf Content-Management-Systeme (wie zum Beispiel Drupal) versteift, fiel mir gestern abend ein, daß dafür sicher auch Wikis geeignet seien und die Verlinkung über Wikilinks sicher ein neuer, interessanter Aspekt sein kann. Nun sind Wikis dafür bekannt, daß sie eigentlich eher textlastig sind und sich mit Mediadaten schwer tun und so habe ich ein wenig recherchiert. Geeignet als Basis für solch ein System sind nach meinen bisherigen Erkenntnissen:
Bei der Recherche war übrigens das Buch Wikis und Blogs, herausgegeben von Christoph Lange sehr hilfreich. Es ist die umfangreichste Übersicht über gängige Wiki-Software, die mir bisher in gedruckter Form untergekommen ist - auch wenn das DokuWiki dort keine Erwähnung findet. Technorati-Tags: Wiki Multimedia Community SocialSoftware Peer2Peer Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Webworking
Handydaten einfach mit Mac OS X verwalten
Technorati-Tags: Handy NokaN95 FoneLink MacOSX Podcast Vodcast Media-Player Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia Boyz need Toyz: Audio RecordingReview: Zoom H2 Handheld Surround Recorder. Ist der Zoom H2 das Teil, auf das ich gewartet habe? »With twice the mics and half the price of the competition, this breakthrough digital audio recorder puts four-channel surround recording at your fingertips. Is this the one we've all been waiting for? Guitarist Mark Nelson fires up the bagpipes to find out.« Mark Nelson ist begeistert. Hoffentlich kommt das US-$ 199 teure Teil bald auch nach Europa. Ausdrucken. [Meerkat: An Open Wire Service: O'Reilly Network] Technorati-Tags: Zoom-H2 Audio Recording Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Freie Videoschnittprogramme plattformübergreifend
Da ist einmal Avidemux (GPL), ein freier Videoeditor für Linux, MacOS X und Windows. Unter MacOS X benötigt er X11, läßt sich aber problemlos mit einem Doppelklick starten (wenn man für Intel- resp. PPC-Macs die korrekte Version heruntergeladen hat Und dann wäre da noch MPEG Streamclip (frei wie Freibier), das es für Windows und MacOS X gibt. Die Benutzerführung ist bedeutend aufgeräumter und in der Distribution ist ein ausführliches Manual enthalten. Es benötigt, auch unter Windows, Apples QuickTime 7, aber das sollte der ambitionierte Video-Amateur sowieso auf seiner Festplatte haben. (Alternativ kann man unter Windows auch die QuickTime Alternative installieren.) Für Mac-User gibt es außerdem ein kleines Video-Tutorial und einen etwas längeren Artikel für die, die MPEG Streamclip zusammen mit iMovie nutzen wollen. Ich vermute mal, das ist erst die Spitze eines Eisbergs. Tips und Hinweise von Euch nehme ich in meinen Kommentaren gerne entgegen.
Technorati-Tags: Avidemux MPEG-Streamclip Video Videoschnitt Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Die Rückkehr des Videos auf der Briefmarke
Die Videos können sowohl über USB als auch via Bluetooth auf das Handy hochgeladen werden. Man muß »nur« die Videodateien nach
Technorati-Tags: 3GP ffmpegX ffmepg Video Vodcasting Internet-TV Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
DivX Mobile Player für Windows Mobile und SymbianDivX für (einige) Handys: Das MPEG-4-Kompressionsformat Technorati-Tags: DivX Symbian Handy Video Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia Yepp! Klappt!Das Remote Enclosure Modul (wir berichteten) für Jetzt bleibt wirklich nur noch das Problem der
Technorati-Tags: Drupal Video Asset RSS Internet-TV Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
FlowPlayer und der FullScreen ModeDer (relativ neue - jedenfalls ist er mir erst vor kurzem aufgefallen) Full Screen Mode im FlowPlayer (GPL), dem Flash-Video-Player meiner Wahl, scheint in der Default-Konfiguration einigen Ärger zu bereiten. Während der Safari »nur« das notwendige Script nicht lädt, aber ansonsten die Seite brav anzeigt (das Vollbild funktioniert dann einfach nicht), bricht das Den neuen native Flash 9 Full Screen Mode, den der FlowPlayer seit Version 1.1.8 ebenfalls unterstützt, habe ich noch nicht ausprobiert. Da bin ich ein wenig bang vor. Technorati-Tags: FlowPlayer Flash FLV Video Internet-TV Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia Software-Aktualisierung anwerfen...denn Apple schließt kritische Lücke in iTunes. [heise online news] Technorati-Tags: Security iTunes Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia Internet-TV und RSS
Dem kann ich nur noch hinzufügen, daß mein kleines Büchlein zu RSS und Atom natürlich ein Kapitel enthält, das zeigt, wie iTunes-gerechte Feeds aussehen müssen. Technorati-Tags: Miro Internet-TV Video RSS Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia Miro hat repariertDiesmal ging es aber schnell. Heute früh meldete sich mein Miro (die phantastische Software für Internet-TV, die wir alle noch unter dem Namen Democracy kennen), um zu bekunden, daß die Version 0.9.9.1 jetzt draußen sei. Es sei ein Bugfix-Release, das vor allem den vorgestern gemeldeten Fehler wieder behebt. Und in der Tat: Ich kann die Preferences wieder öffnen. Technorati-Tags: Miro Internet-TV Video Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mulitmedia
Ich glotz TV (mit dem iPod)
Technorati-Tags: Apple iPod WLAN Video Internet-TV Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia Call-time pass-by-reference
Ich weiß, solche Patches sind blöd, aber solange die Entwickler keine korrigierte Version ausliefern... Technorati-Tags: RSS Drupal Vodcast Podcast Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | CMS Die Miro-Entwickler sind auf DrahtAuf meine gestrige Fehlermeldung bekam ich am gleichen Tag noch eine Antwort: »This is fixed in trunk, the 0.9.9 branch contains unsynchronized nib files! Hopefully we can get this fixed soon.« Na also, Miro rulez! Technorati-Tags: Miro Video Internet-TV Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
MySpace und Video-BombWeiß jemand von Euch da draußen, warum man bei MySpace gehostete Filme nicht in die Seiten von Video Bomb einbinden kann oder was man tun muß, damit es dennoch geht? Technorati-Tags: MySpace VideoBomb Video Internet-TV Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia Miro Public Preview 2 (0.9.9) ist draußenVon Miro, der Internet-TV-Software, die wir alle früher als Democracy kannten, ist eine neue Public Preview erschienen. Die wichtigste Neuerung ist ein Bei mir verlief das Update heute früh im Großen und Ganzen einfach und problemlos. Allerdings kann ich das Menü für die »Preferences« nicht mehr öffnen ( Technorati-Tags: Miro Video Internet-TV Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Video-Datenbank für PHP und MySQLEndlich ein vernünftiges System, um meine Videos und DVDs zu katalogisieren? Die AJAX-FilmDB ist eine komfortable PHP-/MySQL-/AJAX-Datenbank für Filme, die sich wie eine MacOS X Applikation anfühlt. Wer zum Beispiel MAMP oder XAMPP auf einem seiner Rechner installiert hat, bekommt so eine kleine, (Home-) netzfähige Filmdatenbank geliefert. Man muß nur wenige Daten eingeben, um einen Film einzutragen, denn alle relevanten Informationen incl. Covergrafik bezieht FilmDB aus der Online-Filmdatenbank IMDb - The Internet Movie Database. Wenn zu einem Titel mehrere Einträge oder Ähnlichkeiten gefunden werden, präsentiert ein Auswahldialog die Treffer, aus denen man dann den richtigen Eintrag selektiert. Muß ich unbedingt testen! [Die ContentSchmiede] Technorati-Tags: Video DB MySQL PHP AJAX FilmDB Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
|
||||||||||||||||||||||