Das Web ist multimedialDes Schockwellenreiters Multimediaseiten |
|||||||||
Navigation
Wo bin ich?
Startseite Tutorials SMIL (1) SMIL (2) FLV mit ffmpegX FLV im 16:9-Format HiQ FLV WordPress & FLV Internet-Archive Archiv 2008 Juni 2008 Mai 2008 April 2008 März 2008 Februar 2008 Januar 2008 Archiv 2007 Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 Januar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 Mai 2005 April 2005 März 2005 Februar 2005 ![]() |
Werbung
|
||||||||
Die glorreiche Sieben, Teil 2
[Related Reading]: QuickTime for Java: A Developer's Notebook (Haben wollen!), Chapter 5: Working with QuickDraw ( Und QuickTime for Java ist auch der heutige »Google des Tages«. Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Podcasting für Entwickler
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia Turn Your Radio On
Podcast ist dann auch der heutige »Google des Tages«. Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
VLC-Update
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia Googles Weg zum MedienunternehmenWie erwartet hat der Suchmaschinenbetreiber Google einen eigenen Media Player für Google Video veröffentlicht. Er basiert auf dem Open-Source-Videoplayer VLC, funktioniert aber seltsamerweise nur unter Windoofs mit DirectX. Und schon ahnt man schwere Sicherheitslöcher... So kann man eine an sich gute Idee (Videos direkt im Browserfenster abzuspielen) auch vermurksen. [futurezone.ORF.at] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Going to the Movies (and More) in iTunes 4.8J.D. Biersdorfer: »Podcasting in iTunes 4.9 is just around the corner. Until then, have you played with the video functionality in 4.8? If not, here are a few things that Steve Jobs has mentioned — and a few he hasn't.« Ausdrucken! [O'Reilly MacDevCenter.com] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia Boyz need Toyz: Music Gagdets
Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia Security Alert: Sicherheitslücke im RealPlayerWer Videodateien im AVI-Format mit dem Real Player abspielt, geht ein Sicherheitsrisiko ein. Das Problem läßt sich allerdings beheben. [Netzeitung.de Internet] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Filmchen guckenDailyMotion ist so etwas wie Flickr für Videos. Notiz an mich: Beobachten! [hebig.com] [Update 10:10 Uhr] Hier probiert noch jemand, Flickr für Video zu werden: YouTube. Auch beobachten! [Webpropaganda] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia Video-TerminalKai Surendorf: Zur Bearbeitung von QuickTime-Filmen am Terminal eignet sich QTCoffee (Donationware bei privatem Gebrauch, kommerzielle Nutzer zahlen US-$ 10). Für gelegentliche Arbeiten gedacht ermöglicht sie es unter anderem, Filme zusammenzufassen, zu vergrößern oder zu verkleinern oder Tracks aus einem Film zu extrahieren. [mac.delta-c] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Mal wieder: Codec-ProblemeAuch Derrick Story hat Codec-Probleme: Open Source to the Rescue... Again. The EX_M4S2 Codec. »An independent developer provides the missing link between a great Casio camera (that uses the M4S2 Codec) and QuickTime, which prior to now, couldn't decode the video track. Here's the story of emonkid.« Meine sind übrigens auch noch nicht gelöst. [O'Reilly MacDevCenter.com] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Primetime HypermediaEndlich! Jon Udell setzt seine Serie fort: Screencasting Strategies. »In response to reader requests for more information on the process of making screencasts — video representations of screen activity — Jon Udell devotes this column to guidelines and tips he's developed for capturing audio and video, and for editing screencasts, regardless of the tools you use.« Natürlich ausdrucken! [Meerkat: An Open Wire Service: O'Reilly Network] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Streaming Video: Hundeturnen in Breitwand und im RegenIch war schon Jahre nicht mehr auf den Hilfeseiten meines Spielzeugproviders. Erst meine CMS-Experimente (1, 2) ließen mich wieder da vorbeischauen. Und während ich so die Anleitungen durchstöbere, lese ich »So bieten Sie Ihre Audio-/Video-Dateien mit dem QuickTime Media Streaming Service an«. Oops, denke ich, so etwas wollte ich doch schon lange einmal ausprobieren. Wenn man Videoblogging mit Streaming-Video betreiben will, sind grundsätzlich zwei Hürden zu überwinden:
Während Punkt 2 eher trivial ist, machte mir Punkt 1 doch mehr Schwierigkeiten. Doch dank der ausführlichen Hilfe von Roland P. blicke ich da jetzt langsam durch und habe es geschafft, den Film entsprechend aufzubereiten, so daß das Streamen funktioniert.
Die Qualität ist annehmbar, allerdings »pumpt« der Film an einigen Stellen doch gewaltig. Hier muß man vermutlich an den »Keyframes« schrauben (die Einstellung hatte ich auf »Automatic« gelassen). Und ein besser komprimierender Codec — ich habe MPEG 4 gewählt, da das vermutlich am Weitesten verbreitet ist — hätte sicher auch noch einiges herausgeholt, aber da kenne ich mich immer noch nicht so gut aus. Interessanterweise hat das Runtersetzten der Framerate auf 15 Bilder/sec. nicht viel gebracht, ich zumindest hatte keine Verbesserung, sondern sogar eher eine Verschlechterung festgestellt. Aber das kann natürlich daran liegen, daß es in diesem Film extrem schnelle Bewegungen gibt. Der kleinere Film läuft mit 320 KBit/sec und ist 256 x 144 Pixel groß. Alle anderen Einstellung entsprechen dem obigen Screenshot. Er ist immerhin noch etwa 7 MB groß. Ob man das mit einem Modem tatsächlich noch streamen kann, konnte ich mangels Modem nicht testen. [Erstellen des Reference-Files]: Das Hochladen auf den Server ist trivial: In Wurzelverzeichnis Eurer Strato-Hauptdomain muß ein Folder »fpx« angelegt und in diesen dann die Videodateien per FTP hochgeladen werden. Dann muß ein Reference-File erstellt werden. Das ist eine simple Textdatei, allerdings mit der Endung ».mov«, die folgendenden Einzeiler enthält: rtsptext rtsp://qt.strato.de/wu/wunschname.de/testmov.streaming.mov»wunschname.de« muß durch Eure Hauptdomainnamen ersetzt werden, »wu« durch die ersten beiden Buchstaben des Domainnamens und »testmov.streaming.mov« durch den Namen der Streaming-Datei. In meinem Falle also rtsptext rtsp://qt.strato.de/ka/kantel.de/zebu.streaming1.mov Im eigentlichen HTML-Dokument verlinkt Ihr dann statt auf die Movie-Datei auf das Reference-File, das Ihr natürlich irgendwo auf Eurem Server ablegen müßt und... Voila, es streamt. Und hier nun endlich die Links zu den beiden Filmen (öffnen ebenfalls in einem neuen Fenster):
Zu sehen sind in diesem Film Zebu und ich beim Agility-Turnier in Leipzig am 14. und 15. Mai 2005. Zuerst der A-Lauf vom Sonnabend (2 Fehler am Slalom-Eingang, aber trotzdem noch 13. von 27 Startern geworden) und der A-Lauf und der Jumping vom Sonntag (jeweils eine Hürde gerissen, brachte aber immerhin noch den 5. resp. 6 Platz, auch jeweils von 27 Teilnehmern). Und wenn Ihr meint, der Film sieht furchtbar verregnet aus, dann habt Ihr Recht. [PS]: Robert Basic (vom M-E-X-Blog) beschäftigt sich zur Zeit ebenfalls mit Video-Blogging und kämpft mit zu großen Dateien. Seine Lösung konnte ich leider nicht testen, da Riva Produce Light nur unter Windows läuft. Das Ergebnis scheint sich aber ebenfalls sehen lassen zu können. Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Die Alternative zu QuickTime Pro?QTAmateur (Freeware) »is a small, simple QuickTime video player. It can play any format that QuickTime can understand, handle fullscreen video playback, and export files to any format that QuickTime can write. QTAmateur includes a Batch Export function which can convert any number of movies at a time to another format.« Notiz an mich: Testen! (Donwload, .zip, 77 KB) [MacTechNews.de] Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
|
|||||||||