Das Web ist multimedialDes Schockwellenreiters Multimediaseiten |
|||||||||
Navigation
Wo bin ich?
Startseite Tutorials SMIL (1) SMIL (2) FLV mit ffmpegX FLV im 16:9-Format HiQ FLV WordPress & FLV Internet-Archive Archiv 2008 Juni 2008 Mai 2008 April 2008 März 2008 Februar 2008 Januar 2008 Archiv 2007 Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 Januar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 Mai 2005 April 2005 März 2005 Februar 2005 ![]() |
Werbung
|
||||||||
Podcasting mit Garageband 3: ein Testbericht auf Mac EssentialsIch habe meine bisherigen (seltenen) Podcast ( Jetzt haben die hochgeschätzten Bloggerkollegen Garageband 3 unter die Lupe genommen und speziell die Möglichkeiten für »Enhanced Podcasts« untersucht. Damit soll man Podcasts produzieren können, die Videoclips, Bilder und/oder Links enthalten. Natürlich werden diese nicht als MP3 abgespeichert, sondern in einem MP4-Format, genauer gesagt als .m4a. Das ist eine ziemlich proprietäre Lösung, die nur im iPod abgespielt werden kann. Warum Apple hierfür nicht sein Universalwerkzeug QuickTime eingesetzt hat, ist mir ziemlich unverständlich. [Mac Essentials] Aber eigentlich gibt es schon lange ein Format, das für »Enhanced Podcasts« mit Bildern, Videos und/oder Links wie geschaffen und vom W3C standardisiert ist, nämlich SMIL, die Synchronized Multimedia Integration Language, schon seit 1998 resp. 2001 (SMIL2) verabschiedet. Und das Dollste dabei ist: QuickTime kann SMIL, zwar nur SMIL1 und natürlich — wie sollte es bei Apple auch anders sein — mit ein paar proprietären Erweiterungen, aber die muß man ja nicht nutzen. Wie man einfache »Enhanced Podcasts«, damals nannte ich sie noch Vodcasts ( Nun ist es nicht jedermanns Sache, Dateien einzeln auf einen Server hochzuladen und in einem Editor mit XML-Tags zu hantieren. Und hier wäre die große Chance von GarageBand 3 gewesen: Eine graphische Entwicklungsumgebung, die »Enhanced Podcasts« im SMIL-Format so einfach erstellt, wie auch jetzt die proprietären »Enhanced Podcasts« erstellt werden. Schade, hier hätte sich Apple an die Spitze der Standardisierungsbemühungen stellen können und GarageBand wäre ein großartiges Tool geworden. So ist es — was die Erstellung von »Enhanced Podcasts« angeht — eher ein Ärgernis. Technorati-Tags: Podcast SMIL Audio Video GarageBand Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Ey, das ist gemein!Wo ich mir doch erst gestern ein neues Mikro, um endlich auch vernünftig podcasten zu können, geleistet habe... Endlich: gute Mikros für die Video-iPods: Belkin und XtremeMac bieten Stereomikrophone an, die die Audioqualität der neuen iPods ausnutzen [Mac Essentials - RSS20] Technorati-Tags: iPod Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Ich glotz TV
Technorati-Tags: iPod GoogleVideo Multimedia Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Podcasting: Tips für Eure Interviews
Technorati-Tags: Podcast Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Turn Your Radio On
Technorati-Tags: Podcasting Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Macworld: Quicktime spielt Windows MediaDas Produkt Flip4Mac WMV (frei wie Freibier) von Telestream bringt Apples Multimedia-Architektur QuickTime ( Technorati-Tags: QuickTime MacOSX Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Flash-Alarm!Open-Source-Player spielt Flash-Filme: Mit Gnash (GPL) kommen künftig auch diejenigen Linux-Benutzer in den Genuß von »geflashten« Web-Inhalten, die auf ihren Systemen ausschließlich Open-Source-Software einsetzen. [heise online news] Technorati-Tags: Flash Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
Flash-Alarm!HowTo: Develop Flash on Mac OSX with Rake, MTASC, SWFMill and TextMate von Ben Jackson. Mit Ruby als Glue. [Anarchaia] Und noch mehr über Flash-Entwicklung mit Open Source Tools: Developing Flash on a Mac (auch von Ben Jackson). Mit einem netten Filmchen (MPEG, 1,7 MB), das zeigt, wie es geht. Technorati-Tags: Flash Ruby MacOSX Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
DivX: Erste Beta des Browser-Plug-ins erschienenDivX-Videos direkt im Browser abspielen: Die Software liegt in einer ersten Betaversion vor und arbeitet mit den Windows-Versionen von Firefox, Mozilla und Netscape. Die Linux-, sowie Mac-Version soll in Kürze folgen. DivX ( Auch die lokale Speicherung der Dateien ist möglich. Anbieter müssen dafür keinen eigenen Streaming-Server betreiben, die Videos können auf einem normalen HTTP-Server abgelegt werden. [futurezone.ORF.at] Technorati-Tags: DivX Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Multimedia
|
|||||||||