(Web-) MappingDenn ich liebe (alte) Landkarten |
|||||||
Navigation
Wo bin ich?
Startseite Google Maps Tutorial (1) Tutorial (2) Tutorial (3) Archiv 2009 Februar 2009 Januar 2009 Archiv 2008 Dezember 2008 November 2008 Oktober 2008 September 2008 August 2008 Juli 2008 Juni 2008 Mai 2008 April 2008 März 2008 Februar 2008 Januar 2008 Archiv 2007 Dezember 2007 November 2007 Oktober 2007 September 2007 August 2007 Juli 2007 Juni 2007 Mai 2007 April 2007 März 2007 Februar 2007 Januar 2007 Archiv 2006 Dezember 2006 November 2006 Oktober 2006 September 2006 August 2006 Juli 2006 Juni 2006 Mai 2006 April 2006 März 2006 Februar 2006 Januar 2006 Archiv 2005 Dezember 2005 November 2005 Oktober 2005 September 2005 August 2005 Juli 2005 Juni 2005 April 2005 Februar 2005 |
Werbung
|
||||||
Ich habe gelesen: GIS for Web DevelopersIch habe ja schon viele Bücher über Webmapping hier besprochen, aber keines hat mich so begeistert, wie GIS for Web Developers. Adding Where to Your Web Applications von Scott Davis. Es setzt konsequent, aber pragmatisch auf freie Tools und zeigt, was man mit ihnen alles anstellen kann. Außerdem ist der Autor ein Mac-Fan, daher heißt es von der vorgestellten Software nicht, daß sie »irgendwie« auch auf dem Mac läuft, sondern sie läuft auf dem Mac und es wird gezeigt, wie man sie dort installiert. (Mit gleicher Gründlichkeit stellt er aber auch die Installation unter Windows und Linux vor.) Das Buch führt fröhlich in die Grundlagen digitaler Kartographie ein, behandelt Vektordaten, Projektionen und Rasterdaten, setzt konsequent auf die offenen Standards des Open Geospacial Consortiums (OGC) wie WMS und WFS, zeigt, wie man an freie (im Sinne von frei verfügbar) Geodaten kommt und wie man diese einsetzt. Benutzte Werkzeuge sind der freie Viewer (frei wie Freibier) ArcExplorer, die Open Source GIS-Werkzeuge OpenMap, Quantum GIS (QGIS), die im Mapping-Bereich als Quasi-Standard geltende geospatiale Datenbank PostGIS und als Server wird der Java-basierte GeoServer eingesetzt. Und zum Schluß wird gezeigt, wie man mit Hilfe des Desktop-Clients uDig - einer Eclipse-Anwendung - Geo-Webservices mit lokalen Daten zu einer GIS-Applikation zusammenstrickt. Natürlich kommen auch die vielen kleinen und notwendigen Helferlein wie GDAL, OGR, GEOS und LibTIFF/LibGeoTIFF nicht zu kurz. Der Autor schreibt witzig und unterhaltsam, das Buch ist mit kurzen, aber vollständigen und nachvollziehbaren Beispielen gespickt und obwohl ich mich schon länger mit Webmapping beschäftige, habe ich noch einige Dinge daraus erfahren, die mir bisher noch nicht wirklich klar waren. GIS for Web Developers hat das Zeug zu (m)einem neuen ständigen Begleiter in allen GIS-Fragen. Technorati-Tags: Webmapping GIS OGC Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mapping
OpenJUMP: Yet Another Desktop GISOpenJUMP (GPL) ist ein Vektor-GIS, das auch Rasterdaten lesen und als Layer darstellen kann. Es unterstützt den OpenGIS-Standard (GML, WMS und WFS) und ist in Java geschrieben, daher überall dort lauffähig, wo eine JVM (Java 1.5 oder neuer) installiert werden kann. Es soll außerdem I18N (internationalization) unterstützen und hilft mir daher vielleicht bei meinen Darstellungsproblemen mit chinesischen Zeichensätzen. Außerdem kann es die (Vektor-) Karten nach SVG exportieren. Testen! Und im GISWiki gibt es ein nettes, deutschsprachiges OpenJUMP Tutorial. Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mapping
Laxton Open Field Survey MapAuch BibliOdyssey experimentiert mit Overlays von historischen Karten über moderne (Web-) Karten. Er nutzt allerdings nicht den Yahoo! MapMixer sondern GoogleMaps/Google Earth. Ausgangsmaterial war bei ihm eine Karte aus Laxton in Nottingham aus dem Jahre 1635. Eine bißchen mehr Transparenz hätte allerdings dem Gesamteindruck nicht geschadet und der Link unter dem Screenshot (der zu dem Mashup auf Googles »Meine Karten« verweist) funzt im Safari nicht richtig, im Firefox ist aber alles OK. Für Freunde von Google Earth gibt es hier noch den KMZ-File zum Download (772 KB, da kann man dann auch die historische Karte ein- und ausblenden). [BibliOdyssey] Technorati-Tags: Maps Overlay GoogleMaps GoogleEarth Geschichte Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mapping
Google Earth selbstgemachtuDig, das user-friendly Desktop Internet GIS, ist einmal eine GIS-Applikation, zum anderen aber ein Web-Client, der die Webservices des Open Geospatial Consortiums (OGC) »versteht« und somit die Dienste Web Map Service (WMS) und Web Feature Service (WFS) von externen Servern (wie sie zum Beispiel der gestern erwähnte GeoServer bereitstellt) nutzen kann. Damit sind GIS-»Mashups« von Webdaten, gemischt mit Desktop-Daten möglich. Die in Java geschriebene Software läuft praktisch überall, wo eine JVM läuft. Java-Programmierern dürfte die Oberfläche bekannt vorkommen, sie basiert nämlich auf der Eclipse-IDE. Ich habe das Teil testweise mal mit Daten des China Historical GIS (CHGIS) Projekts der Harvard University gefüttert und es lief ziemlich gut - lediglich die chinesischen Schriftzeichen machten Probleme, die muß ich wohl bei mir noch nachinstallieren. Der nächste Schritt wäre (zum Beispiel), die Vektordaten mit Landsat-Photos, wie sie von der NASA zur Verfügung gestellt werden, zu kombinieren... Still diggin'! Technorati-Tags: GIS Mapping CHGIS uDIG Eclipse OGC WMS WFS Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mapping
Google Maps selbstgebautGeoServer ist eine Open Source Server Software, die die Dienste Web Map Service (WMS), Web Feature Service (WFS) und Web Coverage Service (WCS) bereitstellt. GeoServer erfüllt die Open Geospatial Consortium (OGC) Spezifikationen WMS 1.1.1 und WFS 1.0. Das Teil ist in Java geschrieben und läuft daher überall, wo auch ein Java-Server wie z.B. Tomcat läuft. Notiz an mich: Testen! Technorati-Tags: GeoServer GIS Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mapping
Netzwerk menschlicher SensorenGeograph dankt Freiwilligen im Netz für Daten: Überall auf der Welt sammeln Menschen so genannte Geodaten und speisen sie ins Internet ein. Ein US-Professor sieht darin ein »Netzwerk menschlicher Sensoren« für Informationen über das Wetter oder die Luftverschmutzung. [Screenshot: Neukölln in der WikiMapia] Die von Internet-Nutzern in aller Welt gesammelten Geodaten sind nach Ansicht des Geographen Michael Goodchild eine immer wertvoller werdende Quelle für die Wissenschaft. Der an der University of California in Santa Barbara tätige Professor prägt dafür in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift GeoJournal den Begriff der »Volunteered Geographic Information« (VGI). [Netzeitung.de Internet] Technorati-Tags: Geodaten GIS GoogleMaps WikiMapia Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mapping
Freie Luftbilder und freie StraßenkartenNoch eine Web-Mapping-Anwendung: OpenAerialMap (OAM) »is an open collection of aerial photographs, collected into a single coherent view of the world.« Die Anwendung arbeitet mit dem OpenStreetMap-Projekt zusammen, dessen Karten bei Bedarf als Layer eingeblendet werden können. [O'Reilly Radar] Technorati-Tags: OpenArialMap OpenStreetMap GIS Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mapping Mapdaze: Maps für Facebook-PhotosBisher hatte ich noch keine Photos auf meinen Facebook-Account hochgeladen (Frage an mich: Warum eigentlich noch nicht?), aber diese Facebook-Anwendung weckt meinen Spieltrieb: Mapdaze Photo Map: Es ist eigentlich nur ein simples Mashup zwischen einem Photohoster und Google Maps, aber ich mag so etwas. Technorati-Tags: Facebook GoogleMaps Mashup Posted by Jörg Kantel | Permalink | | | Mapping
|
|||||||